Auf in die Wüste!

Autor/en: Ilma Rakusa
CHF 27.90
Einband: Fester Einband
Verfügbarkeit: Lieferbar
+ -

Der kleine Junge bricht gemeinsam mit seinem neuen Freund, einem liebenswerten kleinen Kamel, in die Wüste auf. Von der Sehnsucht nach Abenteuer und Freiheit getrieben, lassen sie den Alltag hinter sich und pirschen durch die endlose Weite der Wüste, wo sie aufregende Entdeckungen machen. Nichts ist wie zu Hause in der Stadt, der Stadt, die gelben Sandberge scheinen endlos, egal, in welche Richtung sie gehen, und die Sterne funkeln viel heller. Sie erleben eine Fata Morgana, trotzen dem Sandsturm und treffen auf eine Karawane, die sie mitnimmt in eine Oase. Für immer können sie nicht weg sein und so machen sich die beiden langsam wieder auf den Heimweg ...

ISBN: 978-3-7152-0878-7
GTIN: 9783715208787
AutorRakusa, Ilma / Jackowska, Kasia (Illustr.)
VerlagAtlantis
EinbandFester Einband
Erscheinungsjahr2024
Seitenangabe32 S.
AusgabekennzeichenDeutsch
AbbildungenGebunden und durchgehend vierfarbig
MasseH24.0 cm x B18.0 cm x D0.8 cm 272 g
Auflage1. A.

Über den Autor Ilma Rakusa

Ilma Rakusa, geboren 1946 als Tochter einer Ungarin und eines Slowenen, studierte Slawistik und Romanistik in Zürich, Paris und St. Petersburg. Sie lebt als Schriftstellerin, Übersetzerin, Publizistin (NZZ, Die Zeit) und Universitätslehrbeauftragte in Zürich. Nicht zuletzt mit ihren zahlreichen Übersetzungen aus dem Russischen (Zwetajewa, Remisow), Französischen (Duras), Serbokroatischen (Kis) und Ungarischen (Kertész, Nádas) trägt sie zur Vermittlung osteuropäischer Literaturen bei. Von ihrem umfassenden Werk, in dem sie verschiedene Gattungen bedient, erschienen bei Droschl ihre Poetikvorlesungen Farbband und Randfigur (1994), der Essayband Langsamer! (2005), die ¿Erinnerungspassagen¿ Mehr Meer (2009), das Berlin-Tagebuch Aufgerissene Blicke (2013), der Erzählband Einsamkeit mit rollendem r (2014), der Gedichtband Impressum: Langsames Licht (2016), Mein Alphabet (2019), Kein Tag ohne (Gedichte, 2022) und Wo bleibt das Licht (2025). Rakusa wurde u. a. mit dem Petrarca-Übersetzerpreis (1991), dem Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung (1998), dem Adelbert-von-Chamisso-Preis (2003), dem Vilenica-Preis für europäische Literatur (2005), dem Schweizer Buchpreis (2009), dem Manès-Sperber-Preis (2015), dem Berliner Literaturpreis (2017) und dem Kleist-Preis (2019) ausgezeichnet.

Weitere Titel von Ilma Rakusa

Nur registrierte Benutzer können Produkte bewerten