Bewegen heißt Lernen! Über 900 Spiele und Übungen von Geburt bis Schuleintritt

CHF 41.20
+ -

Ratgeber für Krippe, Kita, Kindertagespflege, Bereich: Bewegung & Motorik, Alter 0-6 Jahre +++ Jedes Strampeln und Hampeln, jedes Brabbeln und Krabbeln ist in der frühen Kindheit bereits mit einem starken Lernimpuls verbunden. Schon die kleinste Bewegung eines Säuglings wirkt sich positiv auf die Entwicklung des Gehirns aus - Bewegen heißt Lernen! Unser Praxisratgeber widmet sich im ersten Teil der Gehirnentwicklung und vermittelt ein grundlegendes Verständnis von Bewegung und ihrer Rolle in der frühen Lern- und Wachstumsphase. Dabei werden die sensorischen und motorischen Elemente der Bewegung - wie die fünf Sinne, Gleichgewicht, Kraft, Koordination - in einer Bewegungsskala zusammengefasst und um die Komponenten Sprache und Reflexe ergänzt. Diese Skala - die kinetische Waagschale - hilft dabei, einen ganzheitlichen Blick auf die körperliche Entwicklung zu haben und zu sehen, in welchem Alter welche Bewegungselemente überwiegen, um diese dann gezielt zu fördern. Im zweiten Teil liefert das Handbuch 50 thematische Einheiten mit jeweils 18 Schritten - das macht insgesamt 900 spielerische Bewegungsanregungen. Diese sind nach Alter und Können der Kinder gestaffelt. Bei den systematischen Übungen ist immer angegeben, welche Bereiche der "kinetischen Waagschale" abgedeckt werden und wie Sprache und Interaktion genutzt werden können, um die Einheiten zusätzlich zu bereichern. Fachkräfte in frühpädagogischen Einrichtungen und auch alle interessierten Eltern finden in dem Handbuch viel Futter für tägliche Bewegungsangebote.

ISBN: 9783834643957
GTIN: 9783834643957
Beliebte Begriffe
Autor Cornell, Gill / Pirie, Wendy / McCarthy, Cheryl / Erich, Regina (Übers.)
Verlag An der Ruhr
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2021
Seitenangabe 248 S.
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen Paperback; Enthält farbige Abbildungen
Masse H29.7 cm x B21.0 cm x D1.5 cm 920 g
Auflage 1. A.
Nur registrierte Benutzer können Produkte bewerten