
Nicky geht zum Arzt
Nicky weiß, was gut für kleine Hasen ist: gesunde Ernährung und viel Bewegung. Deshalb hat er auch gar keine Angst, als er zum Doktor muss. Und die Belohnung lässt nicht auf sich warten!
Nicky weiß, was gut für kleine Hasen ist: gesunde Ernährung und viel Bewegung. Deshalb hat er auch gar keine Angst, als er zum Doktor muss. Und die Belohnung lässt nicht auf sich warten!
Maurice Sendaks Kinderbuchklassiker: Die Geschichte vom wilden Max, der von seiner Mutter ohne Essen ins Bett geschickt wird und darauf das Reich der wilden Kerle erobert.
Wer wünschte sich nicht, endlich gut in der Schule zu sein? Zu wissen, wie die Hauptstadt von Madagaskar heißt, wie viel Kilo ein Flusspferd auf die Waage bringt und wie viel Gramm ein Regenwurm. Ein bisschen merkwürdig ist es allerdings schon, dass der schüchterne Tobi plötzlich alle Antworten kennt, seit er eine Zahnspange trägt. Die Mitschüler, erst baff vor Bewunderung, ...
Die bezaubernde Geschichte vom freundlichen und tapferen Tintenfisch Emil, der sich und anderen mutig zu helfen weiß. Tomi Ungerers hinreißende Zeichnungen eröffnen ganz neue Welten.
Brücken sind aus Stein. Oder aus Stahl. Sie sind grau oder braun, schwarz oder vielleicht einmal blau. Doch eine einzige Brücke gibt es, die war einmal die längste und höchste Hängebrücke der Welt, und sie ist knallorange. Wie es dazu kam, ist eine spannende Geschichte über Schönheit und Inspiration, die Dave Eggers genial erzählt.
In prächtigen Bildern erzählt Luis Murschetz die Geschichte von Maulwurf Grabowski, der von der expandierenden Stadt, von Bulldozern und Baumaschinen von seiner idyllischen Wiese vertrieben wird und nach einem gefahrvollen Weg eine neue Heimatwiese findet.
Ein Diogenes Hausbuch, das nicht nur die schönsten Märchen aus ganz Europa vereint, sondern auch eine reiche, Märchenhafte Palette von rund 600 Zeichnungen und Aquarellen ausbreitet. Tatjana Hauptmann hat das Hausbuch wunderschön illustriert. Die Technik von Aquarell und Kreide passen hervorragend zu den Texten.
Die großen philosophischen Fragen bleiben immer dieselben, sei es vor zweitausend Jahren oder heute, ob man achtzig oder acht Jahre alt ist. Neugier ist der Ursprung der Philosophie. Kinder aus Frankreich und Deutschland haben Tomi Ungerer Fragen gestellt. Seine Antworten sind verblüffend, frech, witzig - und immer beflügelnd. Ein Philosophiebuch, das Lust aufs Denken macht, für Kinder und Erwachsene.