Inklusion ressourcenorientiert umsetzen

CHF 26.25
Einband: Buch
Verfügbarkeit: Lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen
+ -

Wie kann gemeinsames Lernen von behinderten und nicht behinderten Kindern gelingen? Wie lassen sich Inklusionskonzepte sinnvoll umsetzen? Saskia Erbring, Lehrerin und Supervisorin, berät Schulen bei inklusiven Schulentwicklungsprozessen. In ihrem "Spickzettel für Lehrer" beschreibt sie anhand eines Prozessmodells, welche Schritte hilfreich sind und welche keinesfalls ausgelassen werden sollten. Die Autorin geht ausführlich auf Befürchtungen, Ärger und Bedenken ein und zeigt Auswege aus emotional aufgeladenen Situationen. Ein Kapitel illustriert mit praktischen Beispielen die Planung und Durchführung von Lehrerfortbildungen. Erbring versteht ihr Buch als eine Art "Reflexions-Zettel": Sie stellt Gegenfragen, bezieht ständig neue Perspektiven ein und bietet Raum für eigene Ideen. Auf diese Weise entsteht vor den Augen des Lesers ein maßstabsgetreuer Führer durch den Inklusionsprozess an Schulen.

ISBN: 978-3-8497-0468-1
GTIN: 9783849704681
Autor Erbring, Saskia
Verlag Carl Auer
Einband Buch
Erscheinungsjahr 2023
Seitenangabe 124 S.
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen KART
Masse H18.5 cm x B12.3 cm x D1.2 cm 152 g
Auflage 2., überarbeitete A.
Reihe Spickzettel für Lehrer / Systemisch Schule machen

Alle Bände der Reihe "Spickzettel für Lehrer / Systemisch Schule machen"

Über den Autor Saskia Erbring

Dr. Saskia Erbring, zunächst Lehrerin an der Gesamtschule Köln-Holweide, bis 2012 Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Universität zu Köln, Humanwissenschaftliche Fakultät, Dpt. Heilpädagogik und Rehabilitation, sowie Lehrbeauftragte für Pädagogische Psychologie und Gesundheitspsychologie an der Hochschule Fresenius Köln; heute selbstständig in eigener Praxis (Consulting, Coaching, Training). Arbeitsschwerpunkte: Kommunikation und Teamentwicklung; Gesundheitsförderung/Gesundheitsmanagement/Salutogenese; Inklusive Schulentwicklung.

Weitere Titel von Saskia Erbring

Nur registrierte Benutzer können Produkte bewerten