Meine Religion, ihre Feste und Rituale. Kinder der Weltreligionen erzählen von ihrem Glauben. Kamishibai Bildkartenset

Autor/en: Martin (Hrsg.) Rötting
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Religionswissen. Erzähltheater ab 6
CHF 29.00
Einband: Textkarten / Symbolkarten
Verfügbarkeit: Lieferbar
+ -

Die ganze Vielfalt der Weltreligionen im Kamishibai: 10 Eindrücke aus Kindersicht Hier werden ausgewählte Religionen der Welt und das, was sie ausmacht, greifbar und lebendig: Auf 12 großformatigen Bildkarten für das Kamishibai erzählen Kinder in eigenen Worten davon, was sie mit ihrem Glauben verbindet und wie er ihren Alltag prägt. Junge Zuhörer:innen ab 6 Jahren erhalten so Einblicke in zentrale religiöse Rituale und erfahren, was die Kinder an ihrer Religion lieben und schätzen. Zu Wort kommen nicht nur Kinder, die den klassischen Weltreligionen wie Christentum, Islam, Judentum und Buddhismus angehören. Auch weniger bekannte Glaubensrichtungen wie der Sikhismus oder der Jainismus erhalten Raum. Dabei stehen insbesondere persönliche Erfahrungen im Fokus, die die Kinder aus unterschiedlichen Kulturen mit ihrer Religion gesammelt haben. Bekannte und weniger bekannte Weltreligionen im Erzähltheater: komplett aus der Kinderperspektive 12 bunt illustrierte Kamishibai-Bildkarten im DIN-A3-Format, inklusive Textvorlage Von der Bahai-Religion bis zum Sikhismus: religiöser Alltag, Feste und Rituale kennenlernen Eine wichtige Grundlage für gegenseitiges Verständnis und für den interreligiösen Dialog Geeignet ab 6 Jahren: für den Einsatz im Religionsunterricht oder dem Ethikunterricht in der Grundschule Warum mir meine Religion wichtig ist: Interreligiöse Bildung mit dem Kamishibai Religion und die unterschiedlichsten Gottesvorstellungen lebendig vermitteln: Lehrkräfte an Grund- und weiterführenden Schulen profitieren gleichermaßen von der Arbeit mit dem japanischen Erzähltheater. Wenn sich die Flügeltüren des Kamishibai öffnen, konzentrieren sich die Blicke automatisch auf die ausdrucksstarken Bilder. Die Kamishibai-Bildkarten werden nacheinander in den Rahmen gesteckt und veranschaulichen den Zuhörer:innen, wie der Glaube in unterschiedlichen Teilen der Welt gelebt wird. Dabei kann die Lehrkraft jederzeit auf Fragen und Anregungen aus der Gruppe reagieren. So erzählen Kinder verschiedener Weltreligionen von ihrem Leben mit dem Glauben! Dieses Bildkarten-Set bietet einen gelungenen Einstieg in das Lehrplanthema, vermittelt erstes Hintergrundwissen und macht neugierig auf mehr. Don Bosco Verlag für Pädagogik  Bildkarten, Kamishibai oder Fachbücher für Erzieherinnen und Pädagogen: Wir unterstützen Sie in Ihrer täglichen Arbeit mit kreativen Ideen, fundiertem Know-how und praxisnahen Produkten.  Unser Qualitätsversprechen  Die Materialien von Don Bosco Medien werden von erfahrenen Pädagoginnen und Pädagogen entwickelt und von unserem Fach-Lektorat umfassend geprüft. Unsere Produkte stehen für ganzheitliche Bildung und Erziehung, bei der das Kind immer im Mittelpunkt steht.

ISBN: 4260694923337
GTIN: 4260694923337
AutorRötting, Martin (Hrsg.) / Voges, Anne (Illustr.)
VerlagDon Bosco
EinbandTextkarten / Symbolkarten
Erscheinungsjahr2025
Seitenangabe12 S.
AusgabekennzeichenDeutsch
AbbildungenDIN A3, 12 Bildkarten, einseitig bedruckt, auf festem 300g-Karton, farbig illustriert, inkl. Textvorlage
MasseH29.7 cm x B42.0 cm x D0.4 cm 492 g
ReiheBildkarten für Vorschule, Unterricht und Gemeinde mit unserem Erzähltheater

Alle Bände der Reihe "Bildkarten für Vorschule, Unterricht und Gemeinde mit unserem Erzähltheater"

Über den Autor Martin (Hrsg.) Rötting

Prof. Dr. Martin Rötting, Dipl.-Religionspädagoge und Religionswissenschaftler ist seit 2018 Professor für Religious Studies an der Paris-Lodron-Universität Salzburg.Anne Voges, studierte Industriedesign an der Universität Duisburg-Essen und arbeitet seit ihrem Diplom 2006 als freie Designerin und Illustratorin. Mit klarem Blick für Details und kreativer Abwechslung gestaltet sie Bücher, die von Kindern und Erwachsenen gleichermaßen geliebt werden. Wenn sie nicht malt, dann baut Anne Voges Möbel, gräbt den Garten um, am liebsten mit einem ansteckenden Lachen im Gesicht.

Weitere Titel von Martin (Hrsg.) Rötting

Nur registrierte Benutzer können Produkte bewerten