Mensch - Religion - Bildung

Autor/en: Thomas (Hrsg.) Schlag
Religionspädagogik in anthropologischen Spannungsfeldern
CHF 97.50
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: POD-Titel lieferbar in 5 bis 10 Arbeitstagen
+ -

Anthropologische Zugänge Die Klärung der anthropologischen Prämissen und Zielperspektiven religiöser Bildung bleibt eine Grundaufgabe religionspädagogischer Forschung. Dass die Religionspädagogik in den letzten Jahrzehnten dieser Aufgabe eher zögerlich nachgegangen ist, hat mit der Ambivalenz anthropologischer Grundlegungen zu tun: Sie neigen dazu, Menschsein allzu statisch aufzufassen und religiöse Bildung auf ein bestimmtes Verständnis des Menschen zu fixieren.

Darum sind anthropologische Zugänge gefragt, die der Kontextualität, Unstetigkeit und Kontingenz heutigen Menschseins ebenso Rechnung tragen, wie der für die Spätmoderne charakteristischen Vielfalt von Menschenbildern und Lebensbezügen.

Die Herausforderung wird im vorliegenden Band adressiert: Er identifiziert im Horizont des biographisch-lebenszyklischen und gesellschaftlich-religiösen Wandels anthropologische Spannungsfelder religiöser Bildung und befragt sie auf ihre religionspädagogischen Folgewirkungen hin. Dabei werden in interdisziplinärer Perspektive theologische und pädagogische, natur- und sozialwissenschaftliche, politische und rechtliche Aspekte in ihrem spannungsvollen Miteinander näher bestimmt.

Das Ergebnis ist ein weiter, neuer Blick auf die anthropologische Debatte im religionspädagogischen Diskurs.

ISBN: 978-3-579-08187-8
GTIN: 9783579081878
AutorSchlag, Thomas (Hrsg.) / Simojoki, Henrik (Hrsg.)
VerlagGütersloher Verlagshaus
EinbandKartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr2015
Seitenangabe664 S.
AusgabekennzeichenDeutsch
MasseH0.2 cm x B0.1 cm x D0.1 cm 925 g

Über den Autor Thomas (Hrsg.) Schlag

Dr. Thomas Schlag ist Professor für Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich und Direktor des Universitären Forschungsschwerpunktes «Digital Religion(s)».Dr. Ilona Nord ist Professorin für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts am Institut für Evangelische Theologie an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität Würzburg.Dr. Wolfgang Beck ist Professor für Pastoraltheologie und Homiletik an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main.Dr. Arnd Bünker ist Leiter des Schweizerischen Pastoralsoziologischen Instituts St. Gallen (SPI) und Titularprofessor an der Theologischen Fakultät der Universität Fribourg.Dr. Georg Lämmlin ist Direktor des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD Hannover (SI), und apl. Professor für Praktische Theologie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.Dr. Sabrina Müller ist Privatdozentin für Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich und Geschäftsleiterin des Universitären Forschungsschwerpunkts «Digital Religion(s)».Dr. Johann Pock ist Professor für Pastoraltheologie und Homiletik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.Dr. Martin Rothgangel ist Professor für Religionspädagogik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.

Weitere Titel von Thomas (Hrsg.) Schlag

Nur registrierte Benutzer können Produkte bewerten