Neon und Bor

Autor/en: Marc-Uwe Kling
Themen
Erfinderkinder
CHF 23.50
Einband: Fester Einband
Verfügbarkeit: Lieferbar
+ -

Neon ist superschlau. Und ihr kleiner Babybruder Bor ist mindestens hochbegabt. Wenn sie ein Problem haben, dann lösen sie es immer durch eine Erfindung. Hättest du nicht auch gerne einen Roboter, der dein Zimmer aufräumt? Oder einen Vergrößerungsblasenwerfer, der den letzten Keks so groß wie eine Torte macht? Vielleicht sogar eine Zeitschleifenröhre, dank der du jeden Tag Geburtstag hast? Neon und Bor werkeln ständig an solchen Erfindungen. Allerdings - seien wir ehrlich - führen ihre Problemlösungen oft zu noch größeren Problemen. Doch die kann man ja durch neue Erfindungen lösen! Genial!

ISBN: 978-3-551-52280-1
GTIN: 9783551522801
AutorKling, Marc-Uwe / Cronauer, Jan / monströös (Illustr.)
VerlagCarlsen
EinbandFester Einband
Erscheinungsjahr2025
Seitenangabe160 S.
AusgabekennzeichenDeutsch
AbbildungenFarbig illustriert
MasseH21.6 cm x B16.1 cm x D1.9 cm 494 g
Auflage1 A. Auflage

Über den Autor Marc-Uwe Kling

Marc-Uwe Kling heißt eigentlich Wimclan Gurke. Er hat nur die Buchstaben seiner Namen durcheinandergebracht. Das ist aber kein Wunder, ist er doch von Beruf Buchstabendurcheinanderbringer. Ein Buchstabendurcheinanderbringer beschäftigt sich sehr viel mit Buchstaben, Wörtern und der perfekten Reihenfolge derselben. Manchmal ergibt eine Reihenfolge von Wörtern nämlich einen Sinn und manchmal Löwe Schnur grün Stuhl gestern Tiptop Flip-Flop Chip-Chop Glib-Knob Wlieeb hghtrsj xxghts huss d h q o. Falls du das auch faszinierend findest, dann ist Buchstabendurcheinanderbringer vielleicht auch ein Beruf für dich.BERND KISSEL arbeitete erst für den Trickfilm und entwarf knapp acht Jahre lang Hintergründe für Animationsserien im luxemburgischenStudio 352. Da er auch mal Leute, Monster und andere Figuren zeichnen wollte, startete er ab 2007 eine Karriere als Comiczeichner. Die "SaarLegenden" und das "SaarlandAlbum",die zunächst in der Saarbrücker Zeitungveröffentlicht wurden, ebneten denWeg für die Carlsen-Titel "Münchhausen - Die Wahrheit übers Lügen" (2016) in Zusammenarbeit mit dem Comicautor und -zeichner Flix und"Freistaat Flaschenhals" (2019) mit Drehbuchautor Marco Wiersch. Im Sommer 2020 klopfte dann das Känguru an Kissels Tür, um gemeinsam mit WG-Mitbewohner Marc-Uwe sechsmal pro Woche "Die Känguru-Comics" für ZEIT Online zu gestalten.

Weitere Titel von Marc-Uwe Kling

Nur registrierte Benutzer können Produkte bewerten