Wir Flüchtlinge. (Was bedeutet das alles?)

Autor/en: Hannah Arendt
Arendt, Hannah - Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse
CHF 12.50
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Lieferbar
+ -

Hannah Arendts 1943 erschienener Essay wurde lange Zeit ignoriert, erst 1986 übersetzt - und zeigt erst heute seine eigentliche Sprengkraft: Aus unmittelbarem eigenem Erleben bezweifelte Arendt, dass Staaten überhaupt noch in der Lage sind, Flüchtlings-Probleme zu bewältigen, da die Nationalsozialisten die Idee des schützenden Nationalstaats unmöglich gemacht haben.
Ähnlich wie bei »Eichmann in Jerusalem« brachte ihr diese These Schwierigkeiten mit zionistischen Strömungen ein, die Israel als Rettungsinsel genau in diesem Sinne sehen wollten.
Der Essay von Thomas Meyer unterstreicht die Relevanz des Textes im Zusammenhang mit der heutigen Flüchtlingsdebatte.

ISBN: 978-3-15-019398-3
GTIN: 9783150193983
AutorArendt, Hannah / Geisel, Eike (Übers.) / Meyer, Thomas (Nachw.)
VerlagReclam
EinbandKartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr2016
Seitenangabe64 S.
AusgabekennzeichenDeutsch
AbbildungenBroschiert
MasseH14.8 cm x B9.6 cm x D0.5 cm 47 g
ReiheReclams Universal-Bibliothek

Alle Bände der Reihe "Reclams Universal-Bibliothek (RUB)"

Über den Autor Hannah Arendt

Hannah Arendt, am 14. Oktober 1906 im heutigen Hannover geboren und am 4. Dezember 1975 in New York gestorben, studierte unter anderem Philosophie bei Martin Heidegger und Karl Jaspers, bei dem sie 1928 promovierte. 1933 emigrierte Arendt nach Paris, 1941 nach New York. Von 1946 bis 1948 arbeitete sie als Lektorin, danach als freie Autorin. Sie war Gastprofessorin in Princeton und Professorin an der University of Chicago. Ab 1967 lehrte sie an der New School for Social Research in New York.Thomas Meyer wurde an der LMU München promoviert und habilitierte sich auch dort. Nach zahlreichen Stationen im In- und Ausland lehrt Meyer Philosophie in München. Schwerpunkt seiner Forschungen und Publikationen bildet das 20. Jahrhundert. Er hat mehrere Schriften Hannah Arendts ediert, darunter »Wir Flüchtlinge« (2015) und »Die Freiheit, frei zu sein« (2018).

Weitere Titel von Hannah Arendt

Nur registrierte Benutzer können Produkte bewerten