Perspektiven der Mensch-Tier-Beziehung. Wie sehen die verschiedenen Einstellungs- und Umgangsweisen Tieren gegenüber aus?

Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1, 0, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit versucht folgenden Fragen auf den Grund zu gehen: Wie sehen die verschiedenen Einstellungs- und Umgangsweisen Tieren gegenüber aus? Wie kommen diese zustande? Welche psychologischen Mechanismen stecken hinter Grausamkeiten gegenüber Tieren bzw. zumindest doch der gesellschaftlichen Toleranz dieser Grausamkeiten? Die vorliegende Arbeit ist im Rahmen einer besuchten Ringvorlesung entstanden und bezieht sich auf zwei der dort gehaltenen Vorträge: "Das Tier als Freund und Therapeut im Mittelalter" von Max Siller und Gabriela Kompatscher sowie "Intersektionelle Human Animal Studies: Verbindungen von Speziesismus, Rassismus, Sexismus und dessen Einbettung im Kapitalismus" von Andre Gamerschlag.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668603356
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Dröber, Pia
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180116
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben