14/18

Bevor das Deutsche Reich in den Ersten Weltkrieg eintrat, hatte es den Neid der Völker auf sich gezogen - als wirtschaftlich boomende, kulturell und wissenschaftlich strahlende, sozial fortschrittliche, militärisch brillante Nation. Nach vier Jahren Krieg galt es als aggressiv, reaktionär, rechtsverachtend, schuldbeladen. Wie wurde es vom Musterschüler zum Paria Europas? Jörg Friedrich, bekannt für unorthodoxe Fragen an die Geschichte, wirft einen neuen, unverstellten Blick auf die Weltkriegsjahre 1914 bis 1918. Was unterschied Deutschlands Verhalten im Krieg von dem der Versailler Siegermächte - von den kolonialistischen Briten, den revanchistischen Franzosen oder den rassistischen Amerikanern? Führten sie Krieg, um die Menschheit mit Völkerrecht und Demokratie zu beglücken? Achteten sie die Neutralität ihrer Nachbarn? Prüften sie ernsthaft Deutschlands Kompromissangebote oder setzten sie von Anfang an auf einen Unterwerfungsfrieden? Mit der ihm eigenen erzählerischen Kraft schildert Friedrich einen Zivilisationsbruch, der Europa über Nacht in ein Schlachtfeld verwandelte, auf dem Recht, Humanität, christliche Werte, politisches Augenmaß und wirtschaftliche Vernunft auf allen Seiten mit Füßen getreten wurden.

48,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783549073179
Produkttyp Buch
Preis 48,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband HISTORY / Military / World War I, Geschichte Europas, Geschichte, Erster Weltkrieg, Verdun, Versailles, Dolchstoßlegende, Clark, Münkler, Schlafwandler, spiegelliste, auseinandersetzen, Fester Einband
Meldetext Lieferbar in 48 Stunden
Autor Friedrich, Jörg
Verlag Propyläen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140509
Seitenangabe 1072
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben