3. Fachkonferenz des Rettungshundewesens im Katastrophenschutz und in der Vermisstensuche 2022

Liebe Leserinnen und Leser, wir freuen uns, Ihnen auch dieses Jahr wieder das Ergebnis einer erfolgreichen Fachkonferenz des Katastrophenschutzes und der Vermisstensuche in gedruckter Form vorlegen zu dürfen. Sie dürfen auch in dieser Edition wieder viele spannende Beiträge und Forschungsansätze erwarten. Die 3. Fachkonferenz fand am 24. und 25. September 2022 an der Reinhold-Würth-Hochschule der Hochschule Heilbronn am Campus Künzelsau mit über 200 Teilnehmenden statt. An zwei Tagen wurden die neuesten Forschungsergebnisse in den beiden wichtigen Bereichen des Rettungshundewesens, der Ausbildung und der Einsatztaktik präsentiert und diskutiert. Unter der Schirmherrschaft des stellvertretenden Ministerpräsidenten und Minister des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen des Landes Baden-Württemberg, Herrn Thomas Strobl, diskutierten die internationalen Besucher der Fachkonferenz aktuelle Entwicklungen des Rettungshundewesens im Katastrophenschutz und der Vermisstensuche. 22 Experten betrachteten unter anderem aus verhaltensbiologischer, kognitiver sowie evolutionsbiologischer Sicht die aktuellen Ausbildungsansätze und vermittelten Anregungen und Tipps für die zukünftige Ausbildung. Um die Rettungseinsätze in ihrer Effizienz stetig zu verbessern, wurde neuester Technik und Einflussfaktoren in der Einsatztaktik auf den Grund gegangen. (aus dem Vorwort von Christoph Tiebel)

32,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783899294347
Produkttyp Buch
Preis 32,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Tiebel, Christoph
Verlag Swiridoff Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230713
Seitenangabe 168
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben