68 Ergebnisse - Zeige 61 von 68.

Bienen und COVID 19
Honigbienen verfügen über ein unglaublich empfindliches Geruchssystem, mit dem sie in freier Wildbahn Nektar in Pflanzen aufspüren können, der sich in sehr geringen Mengen und in großer Entfernung befinden kann. Wissenschaftler (und manchmal auch Künstler) haben diese Fähigkeit genutzt, um Krankheiten zu diagnostizieren. Diese neue Arbeit in den Niederlanden verwendet eine Standard-Pawlowsche Methode, um Bienen zu trainieren, denen man leichter ...

94,00 CHF

COVID-19 und seine Auswirkungen auf Insekten und Menschen
Viele dieser Schädlinge sind auch anfällig für Virusinfektionen, und daher können diese Viren als biologische Bekämpfungsmittel eingesetzt werden. Obwohl es eine große Vielfalt an Insektenviren gibt, werden nur einige wenige häufig in Insektenpopulationen beobachtet, wie z. B. Ascovirus, Iridovirus, Polydnavirus, Baculovirus, Cypovirus, Entomopoxvirus, und von diesen haben nur wenige das Potenzial, als Bekämpfungsmittel eingesetzt zu werden, hauptsächlich die Baculoviren. Die ...

100,00 CHF

Die Wüstenheuschrecke, Morphologie, Biologie und Bekämpfung
Heuschrecken verursachen häufig Schäden an landwirtschaftlichen Nutzpflanzen und werden seit mehr als einem Jahrhundert sowohl im Feld als auch im Labor intensiv untersucht (Uvarov 1928, 1966, 1977). Sie lassen sich leicht züchten und werden seit kurzem als Modellinsekt zur Untersuchung verschiedener Aspekte der Entwicklung und des Verhaltens verwendet, insbesondere im Bereich der Molekularbiologie (Pener 1991, Pener und Simpson 2009, Wang ...

81,00 CHF

Fiorinia phantasma, Biologie und Bekämpfung
Fiorinia phantasma Cockerell & Robinson ist ein wirtschaftlich wichtiger Schädling von Baumschulpflanzen, insbesondere von Zierpalmen, und kann durch die Verbringung von lebendem Baumschulmaterial an neue Orte transportiert werden (Ahmed 2018, Ahmed und Miller 2018). Er wurde erstmals 1915 auf den Philippinen gefunden (Cockerell und Robinson 1915) und hat sich in den letzten zehn Jahren weltweit stark ausgebreitet. Sie ist jetzt ...

54,50 CHF

Bekämpfung von Schildläusen und Wollläusen
Schildläuse und Wollläuse sind pflanzenfressende Schädlinge, die von Landschaftsgärtnern und Baumschulen als mit am schwierigsten zu bekämpfende Schädlinge angesehen werden. Viele Schildläuse sind so klein, dass sie sich in die Rinde von Gehölzen einnisten, wodurch sie noch schwerer zu entdecken sind. Wenn Sie aber wissen, worauf Sie achten müssen, können Sie die beste Bekämpfungsmethode wählen, um Ihre Pflanzen und Ihren ...

100,00 CHF

Wirkung der Cowpea-Genotypen auf Callosobruchus maculatus
Die Kuhbohne(Vigna unguiculata (L.) walp.) wird seit vielen Jahren in vielen Ländern angebaut und ist eine der wichtigsten Nahrungsleguminosen in den tropischen und subtropischen Regionen Asiens, Afrikas, Südeuropas, Mittel- und Südamerikas. (Sing und Jackai, 1985, Dioul, 2011). Die Kuhbohne ist ein wesentlicher Bestandteil des Anbausystems in den trockeneren Regionen und Randgebieten der Tropen und Subtropen (Duke, 1990). Sie ist eine ...

73,00 CHF

Auswirkungen von Fungizidrückständen auf phytophage und räuberische Milben
Die Unterklasse Acari, zu der Milben und Zecken gehören, bildet einen wichtigen Teil der Gliederfüßer (Arachnida). Milben sind weltweit verbreitet, sie konkurrieren mit den Insekten in Bezug auf die Dauer ihres Winterschlafs. Sie leben in Salz- und Süßwasser, in organischen Ablagerungen aller Art sowie auf Pflanzen und Tieren. Ihre Beziehungen zu anderen Tieren umfassen Kommensalismus, Räuberei und echten Parasitismus. Daher ...

54,50 CHF

Entomopathogener Pilz, Metarhizium anisopliae
Es gibt Pilzarten, die Insekten infizieren und töten können. Diese Pilze werden als insektenpathogene Pilze oder entomopathogene Pilze bezeichnet. Diese Pilze sind sehr insektenspezifisch, oft für bestimmte Insektenarten, und infizieren weder Tiere noch Pflanzen. Die meisten insektenpathogenen Pilze benötigen feuchte Bedingungen für die Infektion und Entwicklung, aber einige Pilzarten können Insekten auch infizieren, wenn sie trocken sind. Wenn ein Insekt ...

54,50 CHF