8 Ergebnisse.

Maria Montessori. Anthropologie und Konzeption der Kindheit
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Wird die moderne Pädagogik betrachtet, so lässt sich auch Maria Montessori (1870-1952) in die Reihe der entscheidenden Personen auf diesem Gebiet einordnen. Für sie war es von großer Bedeutung, das Kind in den Vordergrund zu stellen und es ...

16,50 CHF

Dilemmadiskussion nach der Methode von Lawrence Kohlberg
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit erläutert das Stufenmodell von Lawrence Kohlberg und seine Methode der Dilemmadiskussion. Es gibt viele Versuche, menschliche Entwicklung anhand von Entwicklungsschritten zu ordnen, die sich klar voneinander abgrenzen und unterscheiden lassen. ...

16,50 CHF

Selbstgewissheit, Gottgewissheit und "Cogito ergo sum" in "Meditationes de Prima Philosophia" von Rene Descartes
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1, 7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: René Descartes, der am 31. März 1596 im französischen La Haye (Touraine) geboren ist, verfasste die als eine Art Monolog abgefassten "Meditationes de Prima Philosophia" ("Meditationen über die Erste Philosophie") im Jahr 1641. ...

16,50 CHF

Pädagogik im Sinne Immanuel Kants. Motivation und innere Haltung im Unterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1, 3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie könnte Unterricht im Sinne Immanuel Kants aussehen? Diese Frage wird in der folgenden Arbeit behandelt. So werde ich in meinem ersten Teil dieser Arbeit zunächst auf einen Auszug mit dem Titel "Nicht ...

16,50 CHF

Die Auseinandersetzung mit Kants Schönheitsbegriff in Schillers "Kallias oder über die Schönheit"
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1, 3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Briefe, die Schiller seit dem Jahre 1791 an Körner verfasste, bringen zum Ausdruck, wie sehr Schiller die Kantische Schönheitslehre zu beschäftigen schien. Er fühlte sich in Kants Kritik der Urteilskraft ein und ...

18,90 CHF

Changing Times and Multiliteracy. The Use of Graphic Novels in the EFL-Classroom
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Graphic novels, which are closely related to comics and manga/anime, are today a fast growing medium in the U.S. and a new focus in literacy and language education. There is already a broad variety of Graphic ...

16,50 CHF

Können Kinder philosophieren? Hans Ludwig Freese und die Kinderphilosophie
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Können Kinder philosophieren? In meiner Ausarbeitung möchte ich versuchen, diese Fragen zu beantworten. Dabei werde ich zunächst Bezug auf Hans-Ludwig Freese nehmen, der sich positiv für das Philosophieren mit Kindern ausspricht. Um seine ...

16,50 CHF

Wie kann im Ethik-Unterricht Moral und Urteilsfähigkeit vermittelt werden? Dilemmageschichten im Kontext schulischer Moralerziehung
Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Examensarbeit geht es um die Frage, wie die Schule und insbesondere der Ethikunterricht nicht nur Moral, sondern auch Urteilsfähigkeit zu vermitteln vermögen, um der momentanen gesellschaftlichen Situation eventuell sogar durch einen Beitrag entgegenzuwirken. Während der ...

67,00 CHF