4 Ergebnisse.

Zukunftsformate der Fachkommunikationsforschung
Zukunftsformate der Fachkommunikationsforschung formuliert die zen­tralen Perspektiven der inzwischen fest als Schlüsseldisziplin der Angewandten Linguistik etablierten und gesellschaftlich verankerten Fachkommunikationsforschung. Im Band Fachkommunikations­forschung im Spannungsfeld von Methoden, Instrumenten und Fächern (2021), FFF 161, haben die Herausgeber bereits eine Entwicklungs­bilanz gezogen und den status quo konstatiert. Nun wenden sie sich den wesentlichen Herausforderungen an Theorie, Praxis und gesellschaftliche Dimensionen ihres Faches ...

104,00 CHF

Fachkommunikationsforschung im Spannungsfeld von Methoden, Instrumenten und Fächern
Die Fachkommunikationsforschung hat eine außerordentlich dynamische Entwicklung durchlaufen, vor allem im Bereich ihrer methodisch-methodologischen Grundlagen. So kann sie zahlreiche empirisch gesicherte Erkenntnisse zu Kommunikation, Kultur und Kognition in fach- und berufsbezogenen Sprachdomänen vorweisen. Bemerkenswert sind die enge Anbindung an gesellschaftliche und kommunikative Anforderungen in fach- und berufsbezogenen Sprachdomänen sowie die genuine Interdisziplinarität ihrer methodischen Vorgehensweise. Die Herausbildung fachkulturbezogener interdisziplinärer Forschungsansätze ...

79,00 CHF

Wandel im Fach
Die Studie beschäftigt sich mit der Entstehung und Entwicklung einer fachkommunikativen Forschung und Lehre im Bereich Deutsch als Fremdsprache (DaF), dazu bezieht sie sich auf die universitären Gegebenheiten in Dresden und Chemnitz zur Zeit der DDR. Sie bietet eine wichtige Bereicherung für eine methodologisch fundierte und kritisch aufbereitete Historiographie des Faches DaF wie auch der Fachsprachenforschung und ihrer disziplinären Zusammenhänge. ...

90,00 CHF

Geschäftsunfähigkeit und Betreuung in Personengesellschaften
Die Arbeit befasst sich mit dem unter dem Aspekt des Demographischen Wandels an Bedeutung gewinnenden Fall des geschäftsunfähigen bzw. betreuten Personengesellschafters. Während dieser bisher im Rahmen der gestalterischen Vorsorge Aufmerksamkeit erfahren hat, blieben die gesetzlichen Grundstrukturen weitgehend unberücksichtigt. Konflikte tun sich an der Schnittstelle des Personengesellschaftsrechtes mit dem Recht der Geschäftsunfähigkeit und Betreuung insbesondere auf, wenn ein geschäftsunfähiger Personengesellschafter an ...

128,00 CHF