2 Ergebnisse.

Vulnerabilität
Der Begriff der Verwundbarkeit ist zum Ausgangspunkt einer umfassenden Kritik des modernen Subjekts geworden. Dass wir alle verwundbar sind, dass aber manche Leben verwundbarer sind als andere, rückt die soziale Bedingtheit des Subjekts in den Blick. Die Verkennung der Abhängigkeit von anderen, die Entwertung von Sorgearbeit und die beherrschende soziale Verunsicherung sind charakteristische Ausdrucksformen der gegebenen gesellschaftlichen Verhältnisse. Die Beiträger*innen ...

53,50 CHF

Kulturelle Bildung in der Schule
In Zeiten von steigendem Lern- und Leistungsdruck und wachsender sozialer Ungleichheit wird kultureller Schulentwicklung und kultureller Bildung häufig zugetraut, einen substantiellen Beitrag zu grundlegenden Bildungsprozessen von der »ganzheitlichen Subjektwerdung« bis zur Förderung »kultureller Teilhabe« zu leisten. Was kann kulturelle Schulentwicklung leisten? Was ändert sich für Unterricht und Lernen und was heißt Inklusion für die Kulturelle Bildung in der Schule?

49,90 CHF