5 Ergebnisse.

Der Begriff des "Habitus" bei Pierre Bourdieu
Inhaltsangabe:Einleitung: Habitat, Habit, Habitus. Drei ähnlich klingende Begriffe, die auf die Persönlichkeit eines Menschen bezogen werden können. Geht man quasi von außen nach innen, steht als erstes die nähere räumliche Umgebung. Das ist bei den meisten Personen die Wohnung, das Habitat. Ein Habitat ist ein Bereich der Menschen Wohnung bietet. Eine Wohnstätte ist die künstliche, äußere ¿Haut¿ einer Person. Dort ...

51,90 CHF

Winnie Puuh - 24 Geschichten zum Advent
Der Winnie-Puuh-Adventskalender zum Hören24 fröhliche Geschichten verkürzen die Wartezeit bis zum Fest: Winnie Puuh und seine Freunde feiern zum ersten Mal Nikolaus und machen den schönsten Weihnachtsbaum im ganzen Hundert-Morgen-Wald ausfindig. Doch dann fällt dem honigliebenden Bären noch am Tag vor Weihnachten ein, dass er gar keine Geschenke für seine Freunde hat, und bringt damit einiges durcheinander ...Komm mit in ...

13,90 CHF

Endlich Maler!
Grießbrei versalzen, Stifte weggepackt und den Tag im Sessel verdösen? Und das nur, weil Paul meint, er sei kein richtiger Maler? Kommt gar nicht infrage! Kater Bruno setzt alles daran, um seinem Freund zu helfen. Doch dabei geht eine Menge schief, und schließlich sitzt Bruno selbst in der Patsche. Ob der charmante Kater es schafft, eine Lösung zu finden? Das ...

13,50 CHF

Hexenglauben, Hexenverfolgung, Hexenwahn im Deutschland der frühen Neuzeit
Magisterarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit bietet einen guten Überblick über Entstehung, Auswirkungen und Beendigung der Hexenverfolgungen in der Frühen Neuzeit. Die Arbeit bezieht sich hauptsächlich auf den deutschen Raum und räumt mit einigen Vorurteilen über die Hexenverfolgungen auf. Ich habe ...

65,00 CHF

Hexenglauben, Hexenverfolgung, Hexenwahn im Deutschland der Frühen Neuzeit
Inhaltsangabe:Einleitung: Der Hexenwahn im Deutschland der Frühen Neuzeit ist eine historisch einmalige Erscheinung. Obwohl es auch heute noch weltweit Hexenverfolgungen gibt und immer wieder Menschen als Hexen bezeichnet werden, ist im christlichen Hexenglauben die Verknüpfung von Magie und Ketzerei zu einem crimen exeptum, zu einem Kapitalverbrechen, eine Besonderheit. Im ausgehenden Mittelalter und in der Frühen Neuzeit setzten kirchliche, gesetzliche, gesellschaftliche ...

65,00 CHF