5 Ergebnisse.

Historische Wortbildung. Die produktiven Lehnpräfixe "super-" und "top-" im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Deutsche Philologie), Veranstaltung: Thematisches Proseminar: Historische Wortbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Deutsche hat in seiner Sprachgeschichte mehr oder minder freudig entlehnt. An unserer Sprache lassen sich noch heute die großen Entlehnungswellen beobachten. Jeder Kontakt mit einer anderen Kultur hat sich als sprachlich bereichernd erwiesen ...

26,90 CHF

Personalisierung als Facette der Modernisierung? Die TV-Duelle im Bundestagswahlkampf 2002 und 2005
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1, 7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Publizistik), Veranstaltung: Wahlkampfkommunikation, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Fachliteratur wird zurzeit heftig diskutiert. Zwei Thesen stehen dort zur Disposition: Es wird von "Amerikanisierung" oder "Modernisierung" des deutschen Wahlkampfs gesprochen. Egal, wie man ...

26,90 CHF

Kriegsberichterstattung und Feindbildaufbau in den USA während des 3. Golfkrieges
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Publizistik), Veranstaltung: Medien und Gewalt, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zitate wie "wenn der Krieg ausbricht, ist das erste Opfer die Wahrheit (US-Senator Hiram Johnson) oder "Public Oppinion wins war" (General Eisenhower) zeigen, dass ...

26,90 CHF

Nationalsozialistische Propaganda im Dritten Reich und im 2. Weltkrieg
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Publizistik), Veranstaltung: Übung: Medien und Propaganda in militärischen Konflikten, Sprache: Deutsch, Abstract: Das "Dritte Reich" ist die Bezeichnung für die nationalsozialistische Diktatur in Deutschland in den Jahren 1933 bis 1945 unter Adolf Hitler. Der Begriff wurde von den Nationalsozialisten ...

26,90 CHF

Helmut Qualtinger und Serdar Somuncu auf Lesereise mit Hitlers ¿Mein Kampf¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Deutsche Philologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Helmut Qualtinger, Sprache: Deutsch, Abstract: Helmut Qualtinger, der österreichische Menschenimitator, und Serdar Somuncu, ein deutscher Schauspieler und Kabarettist türkischer Herkunft, haben sich in ihrer ganz eigenen Weise mit dem Nationalsozialismus auseinandergesetzt und ließen die deutsche Öffentlichkeit daran teilhaben. ...

26,90 CHF