3 Ergebnisse.

Karthago
Karthago florierte fast sieben Jahrhunderte als punische, weitere sieben Jahrhunderte als eine römische Metropole. In der Nachantike zerfiel es, seine Bauten wurden bis auf den Erdboden abgetragen. Schauplatz eines Kreuzzugs im 13. und eines europäischen Feldzugs im 16. Jahrhundert, wurde es nach 1800 Objekt archäologischer und imperialistischer Begehrlichkeiten. Sitz eines kolonialzeitlichen katholischen Erzbistums, entwickelte sich Karthago im 20. Jahrhundert zu ...

150,00 CHF

Perspektiven der Spolienforschung 1
Spoliierung und Wiederverwendung gehören von der Antike bis heute in stets wechselnder Intensität zu den bestimmenden Faktoren bei der Veränderung von Städtelandschaften. Deren Räume haben sie physisch und konzeptionell wesentlich mitgestaltet. Der vorliegende Sammelband beschreibt und analysiert die vielfältigen praktischen und semantischen Aspekte von Materialtransposition und Wiederverwendung. Wiederverwendung.

104,00 CHF

Zu griechischer Architekturornamentik im sechsten und fünften Jahrhundert v. Chr
Ein wichtiger Komplex früher griechischer Architekturornamentik wird in der vorliegenden Arbeit systematisch untersucht. Dabei ergeben sich neue Einblicke in Planungs- und Ausführungsvorgänge. Die bisherige Forschung zum Gegenstand wird ausführlich kommentiert. Es zeigt sich, daß die Beschäftigung mit spätklassischer und klassizistischer Architektur oft den Blick auf eine sehr innovative und variantenreiche Frühphase verstellt hat.

133,00 CHF