3 Ergebnisse.

Das Weihnachtsfest als kompetenzorientierte Anforderungssituation. Interreligiöses Lernen entlang dem Konzept der Elementarisierung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, Note: 14, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Vielen Schüler und Schülerinnen (SuS) ist vermutlich der Festrhythmus des Jahres unbekannt, nicht jedoch einzelne Feste. SuS in einer konfessionell gemischten Lerngruppe werden vor die Herausforderung gestellt, Feste trotz Unterschiedlichkeiten miteinander feiern zu können. Das Weihnachts- und Osterfest ...

26,90 CHF

"Ich bin für mich! Der Wahlkampf der Tiere" von Martin Baltscheit als politischer Unterrichtsgegenstand im literarischen Gespräch
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Sonstiges, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum einer betrachtet die Politik heutzutage noch unbelastet. Schon im frühen Kindesalter werden wir mit politischer Propaganda, Wahlkämpfen und politischen Akteuren konfrontiert. Durch die neuen Medien ist es kaum möglich politischen Themen im Alltag auszuweichen. Und gerade durch das ...

26,90 CHF

Das Sakrament Ehe. Wie wird es in verschiedenen Religionen verstanden, ausgeführt und an die nächste Generation weitergegeben?
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 13, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Sakramente und Heilserfahrungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich mit der Frage auseinander, wie verschieden Religionen das Thema "Ehe" verstehen und ausführen. Dabei stehen das Christentum, das Judentum, der Hinduismus und der Buddhismus im Zentrum der Analyse.Für viele Menschen ...

26,90 CHF