24 Ergebnisse - Zeige 21 von 24.

Urheberrechte an Werken der angewandten Kunst in der Europäischen Gemeinschaft
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Urheberrechtsschutz von Werken der angewandten Kunst in Deutschland und in den Gründerstaaten der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft sowie Großbritannien und analysiert, ob in Europa ein ausreichender Schutz für derartige Werke gegeben ist. Ferner werden die Zukunft des Designschutzes in Europa und der aktuelle Stand europarechtlicher Initiativen zur Vereinheitlichung des Schutzes der angewandten Kunst dargestellt. Schwerpunkt der ...

82,00 CHF

Merkmale der Melodisierung und des Sprechausdrucks ausgewählter Dichtungsinterpretationen im Urteil von Hörern
Die Studie stellt einen Beitrag zur sprechwissenschaftlichen Rezeptionsforschung auf dem Gebiet der Vortragskunst dar. Befragungsergebnisse von Rezipienten geben Aufschluss über die Akzeptanz sprechkünstlerischer Dichtungsinterpretationen durch Hörer. Daneben liefern Aussagen zum Ausprägungsgrad des Sprechausdrucks und der Melodisierung wichtige Hinweise für die Lehre und Praxis der Vortragskunst. Die Befragungen werden ergänzt durch perzeptive sowie akustische Analysen (Grundfrequenzanalyse) von sechs Fassungen der Prometheus-Dichtung ...

75,00 CHF

Strategische Einkaufsplanung
Der Einkaufsbegriff ist in der Literatur häufig als operative Tätigkeit des Versorgungsvorganges einer Unternehmung definiert. Zentrale Herausforderungen wie eine steigende Umweltdynamik, kürzere Marktzyklen, verstärkte Tendenzen zur Verringerung der Fertigungstiefe oder Übergang zu Systembezügen usw. bedingen jedoch zunehmend eine strategische Ausrichtung der Einkaufsaktivitäten. In der vorliegenden Arbeit wird aufgezeigt, wie eine strategische Einkaufsplanung der langfristigen Erfolgsicherung einer Unternehmung dienen kann.

74,00 CHF

«Never say die» - Englische Idiome um den Tod und das Sterben
Der Tod und das Sterben gehören - obgleich es sich um ein sehr mannigfaltiges Feld handelt - zu einem in der Idiomatikforschung vernachlässigten Bereich. Neben der Aufarbeitung der psychologischen und kulturellen Motiviertheit der Todes- und Sterbensidiome (beispielsweise kick the bucket, push up daisies) kommen sowohl linguistisch-synchrone wie diachrone Aspekte zur Bearbeitung. In deskriptiver Weise werden die Idiome semantischen, syntaktischen, stilistischen ...

99,00 CHF