7 Ergebnisse.

Gottes Abstieg zu den Menschen
Ein zentraler Eckpunkt im theologischen Denken des Religionstheologen und ehemaligen Bischofs von Aachen, Klaus Hemmerle, ist neben der Dreifaltigkeit, die aus dem Wechselspiel von Einheit und Vielfalt lebt, die Kenosis, die den Abstieg Gottes zu den Menschen bedeutet und sich in seiner Erniedrigung und der Solidarität mit allen Menschen zeigt. In seiner bei Peter Ramers verfassten Dissertation geht Bernd Aretz ...

67,00 CHF

Hélder Câmara
· 100 Worte des brasilianischen Bischofs zu Frieden, Einsatz für die Armen und Bewahrung der Schöpfung· Für alle Freunde dieses mutigen »Bruders der Armen«· Mit Kurzvita und LebenslaufDom Helder Camara ist weltweit durch seinen Einsatz für die Armen bekannt geworden. In den 1950er-Jahren erlebte der junge Weihbischof eine Bekehrung: Beim Anblick der Elendsviertel von Rio begriff er, dass die Favelas ...

22,50 CHF

Wunderbar sind wir geborgen
In 28 kurzen, thematisch geordneten Kapiteln nimmt dieses Buch mit auf einen Weg des Vertrauens. Kurze Texte von Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) mit prägnanten Impulsen zum Weiterdenken führen Schritt für Schritt in eine »letzte Geborgenheit«. Bonhoeffers äußerste Nüchternheit und Menschlichkeit verleihen seinen Worten besonderes Gewicht, sein Glaubenszeugnis in der Zeit seiner Gefangenschaft während des NS-Regimes, ja bis zur Hinrichtung sagt mehr ...

22,50 CHF

Mit gefesselten Händen
Die Namen vieler Widerstandskämpfer und Verfolgter, die während des Nationalsozialismus inhaftiert waren, sind bekannt. Weniger vertraut sind die Kraftquellen, aus denen sie schöpften, ihre inneren Motivationen, ihre Ängste und Hoffnungen. Ihre Tiefe und ihre Tiefen zeigen sich nicht zuletzt in ihren Briefen oder Tagebuchaufzeichnungen, die sie aus der Gefangenschaft - oft im Angesicht des Todes - geschrieben haben. Trotz der ...

29,90 CHF

Sophie Scholl
Erst 21 Jahre alt, wurde Sophie Scholl als Mitglied der Widerstandsgruppe "Weiße Rose" 1943 zum Tod verurteilt und hingerichtet. Was bewegte sie? Wie fühlte, wie dachte sie? Woraus schöpfte sie die Kraft, "mit unbeugsamem Geist und liebevollem Herzen" ihren Weg zu suchen und zu gehen? - Diese Lebensbeschreibung versetzt in eine heute kaum vorstellbare Zeit. Sie geht der Frage nach, ...

26,90 CHF

Martin Buber
Informativ und inspirierend zugleich ist diese Hinführung zu Martin Buber (1878-1965), einer der herausragenden Persönlichkeiten des deutschsprachigen Judentums. Sie gibt Einblicke in sein bewegtes Leben und zeichnet die wichtigen Stationen nach - von Wien und Galizien über Deutschland nach Jerusalem. Was der Religionsphilosoph und Friedenspreisträger des Deutschen Buchhandels zu sagen hat, ist bis heute aktuell, in vieler Hinsicht zukunftsweisend, ein ...

29,90 CHF

Bonhoeffer
Eine neue Hinführung zu Dietrich Bonhoeffer (geb. 1906 in Breslau, 1945 im KZ Flossenbürg ermordet), die seinen Lebensweg wie seine Aktualität prägnant nahebringt. Der Theologe, einer der profiliertesten Vertreter der Bekennenden Kirche, widersetzte sich mit letzter Konsequenz der Hitler-Diktatur. Behutsam führt dieses Lebensbild hinein in Bonhoeffers radikal nüchterne wie tief gläubige Haltung, die sich in den letzten von ihm überlieferten ...

29,90 CHF