9 Ergebnisse.

Der Arzt als Symbol des Widerstands bei Grjasnowa und Camus
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilologie), Veranstaltung: HS Deutsch-jüdische Gegenwartsliteratur und ihr transkultureller Kontext, Sprache: Deutsch, Abstract: Olga Grjasnowas 2018 erschienener Roman Gott ist nicht schüchtern zeichnet ein Bild des syrischen Bürgerkriegs anhand mehrerer Einzelschicksale. Eines dieser Schicksale ist das von Hammoudi, einem jungen Syrer, der nach erfolgreichem ...

26,90 CHF

Leporello bei Gumiljow, Da Ponte und Molina. Zur Evolution und Emanzipation einer Dienerfigur
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 3, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilologie), Veranstaltung: HS Casanova & Co, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit möchte ergründen, ob sich in früheren Adaptionen des Don Juan-Stoffes Ansätze für eine Evolution der Dienerfigur finden. Hierzu werden die Werke "Don Juan in Ägypten" von Gumiljow , Molinas ...

26,90 CHF

Auf den Spuren von Thoreau. Rezeption und Verarbeitung in Red Dead Redemption 2
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 2, 3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit möchte ergründen, wie die Wildnis auf textlicher Ebene in Red Dead Redemption 2 dargestellt und verarbeitet wird. Ferner wird analysiert, ob sich in diesem Spiel, und insbesondere der Figur des Evelyn Miller, eine Rezeption von ...

39,90 CHF

Liliput in der Lokalpresse. Methoden der Fiktionalisierung kleinwüchsiger Menschen
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1, 7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilologie (IDF)), Veranstaltung: HS Einführung in die Imagologie und Thematologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Herbst 1970 brachte der Geschäftsmann Erich Schneider seinen Liliputaner-Zirkus in einen maroden Märchenpark am Rande der rheinland-pfälzischen Gemeinde Haßloch. Aus den anfangs 20 Bewohnern ...

26,90 CHF

20 Jahre "Die Fantastischen Vier", zwei Jahrzehnte Anglizismen
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Germanistisches Seminar), Veranstaltung: PS I "Grammatik des Deutschen", Sprache: Deutsch, Abstract: Als direkter Ableger einer amerikanischen Subkultur ist die Deutsche Rapmusik geradezu ein Paradebeispiel interkultureller Beeinflussung unserer Muttersprache. Neben der kompletten Terminologie dieser Subkultur wurden auch zahlreiche Ausdrücke teilweise unverändert in die Deutsche Sprache übernommen ...

25,90 CHF

Kafka auf Englisch
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Germanistisches Seminar), Veranstaltung: HS "Franz Kafka: Die sogenannten Zürauer Aphorismen", Sprache: Deutsch, Abstract: Selbst ein knappes Jahrhundert nach der Erstveröffentlichung von Franz Kafkas "Die Verwandlung" ist der Text immer noch eine Herausforderung für Übersetzer, wie ein Beispiel aus der jüngeren Vergangenheit wieder einmal ...

26,90 CHF

Erstellung eines Deutschen Rapkorpus
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Germanistisches Seminar), Veranstaltung: HS "Korpuslinguistik", Sprache: Deutsch, Abstract: Hip Hop ist zweifelsohne eine der wichtigsten subkulturellen Strömungen des zwanzigsten Jahrhunderts und die Rapmusik, als seine Form des musikalischen Ausdrucks, ist eines der Hauptfundamente. Dass diese Musikrichtung auch aus sprachwissenschaftlicher Sicht höchst interessant ist, dürfte jedem ...

26,90 CHF

Extrem laut hallt die Blechtrommel
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Germanistisches Seminar), Veranstaltung: Die Debatte um Günter Grass' "Beim Häuten der Zwiebel", 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Blechtrommel von Günter Grass und Extremely Loud & Incredibly Close von Jonathan Safran Foer sind Werke, die bei ihrem Erscheinen bedeutenden Eindruck in ...

26,90 CHF

Rhetorische Figuren in Meister Eckharts Reden der Unterweisung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Germanistisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Meister Eckhart war ein Gelehrter des frühen Mittelalters, der gemeinhin als Mystiker und Scholastiker angesehen wird, dessen Einfluß sich jedoch nicht nur auf diese beiden Gebiete beschränkt. Als einer der ersten Geistesmenschen seiner Zeit war er bemüht ...

24,50 CHF