5 Ergebnisse.

Über den Roman "Sin Rumbo" von Eugenio Cambaceres
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 5, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar: Realismus uns Naturalismus im argentinischen Roman, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Vorwort der Cátedra-Ausgabe von Eugenio Cambaceres¿ Roman Sin Rumbo führt der Herausgeber Claude Cymerman ein Schopenhauer-Zitat an: "Vivir es querer y querer es sufrir: luego la vida es ...

26,90 CHF

Die Besonderheiten der spanischen Hörfunkkommunikation
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar Spanische Linguistik: "El español de hoy", Sprache: Deutsch, Abstract: Das Radio ist ein rein akustisches Massenmedium. Aus dieser trivial anmutenden Tatsache ergeben sich jedoch besondere Kommunikationsbedingungen, damit die Botschaft beim Rezipienten in gewünschter Form ankommt. Ziel dieser Arbeit ...

26,90 CHF

Die Margareten-Handlung in Goethes Faust I
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1, 7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Deutsches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar: "Faust und Faustdichtungen", Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll die Margareten-Handlung in Faust I untersucht werden und dabei ihre Rolle für das Verständnis des Dramas als Tragödie aufgezeigt werden. Wie die Figur des Fausts hat auch Margarete eine ...

26,90 CHF

Täter und Opfer im Überwachungsstaat am Beispiel von Heinrich Bölls "Fürsorgliche Belagerung"
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Deutsches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar: "Literatur und Terror im Kontext der 1970er Jahre", Sprache: Deutsch, Abstract: Heinrich Bölls Roman Fürsorgliche Belagerung erschien 1979 und bezieht sich auf die Ereignisse des deutschen Herbst 1977. Das Werk umfasst 21 Kapitel, in welchen die Ereignisse dreier Tage ...

26,90 CHF

Betrachtungen zu Diskursmarkern im Spanischen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Romanisches Seminar), Veranstaltung: PS II: "Korpuslinguistik", Sprache: Deutsch, Abstract: Ein interessanter Aspekt der gesprochenen Sprache ist die Verwendung von Diskursmarkern, um das Gespräch zu strukturieren und zu lenken. In der vorliegenden Hausarbeit werde ich mich mit Diskursmarkern im Spanischen beschäftigen. Dabei werde ...

26,90 CHF