3 Ergebnisse.

Was schulden wir zukünftigen Generationen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1, 7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Politikwissenschaften), Veranstaltung: Intergenerationale Gerechtigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung der Technologie wird den Eltern bald die Chance geben, Merkmale ihrer Kinder - wie u.a. I.Q, Gedächtnis und Körpergröße - genetisch zu bestimmen. In dem Bestreben, die "beste" Zukunft ...

25,90 CHF

Argumente für eine Wasserethik
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Gesellschaftswissenschaften), Veranstaltung: Bevölkerungsdynamik und Ressourcenkonflikte, Sprache: Deutsch, Abstract: Manche nennen das Wasser "blaues Gold". Sie betrachten es als eine wichtige Ressource, die eine unabdingbare Voraussetzung für unser Überleben darstellt. Wasser ist ein einzigartiges, begrenzt vorhandenes und unersetzliches Gut und ...

26,90 CHF

Ehemalige Jugoslawische Republik Mazedonien
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Osteuropa, Note: 3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Nationalismus und Demokratie, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Ich werde in meiner Hausarbeit am Beispiel der ehemaligen Jugoslawischen Republik "Mazedonien" (von nun an: e.J.R.M) argumentieren, dass die wichtigsten Charakteristika einer Kulturnation - nämlich Sprache, Kultur, ...

26,90 CHF