3 Ergebnisse.

Gruppendiskussion und Kreisgespräche mit Kindern. Beobachtungen in der Grundschule
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, 7, Universität Erfurt (Erziehungswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Theorien und Methoden der Kindheitsforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: "Gruppendiskussionen und Kreisgespräche" lautete ein Thema, welches in unserem Seminar "Theorien und Methoden der Kindheitsforschung" zur Auswahl stand. Nach kurzer Überlegung entschieden sich meine Mitreferentin und ich, dieses zu bearbeiten. Sehr hilfreich war dabei ...

26,90 CHF

Das Konzept des Task-Based Language Learning. Möglichkeiten der Adaption im Web 2.0
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 2, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (DaF DaZ), Veranstaltung: Mediendidaktik und Medienforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Verschiedene Entwicklungen der jüngsten Vergangenheit zeigten, dass sich Fremdsprachenunterricht vermehrt an aufgabenorientierten Ansätzen der Didaktik orientiert. Im 21. Jahrhundert kommen Lehrkräfte, die Wissen und Kompetenzen vermitteln wollen, außerdem nicht mehr am Internet ...

26,90 CHF

Möglichkeiten zur frühen schulinternen Prädiktion und Prävention von Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2, 3, Universität Erfurt (Erziehungswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Kindliche Sprachentwicklung, Schriftsprache, Kinderliteratur und Neue Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Seminar "Kindliche Sprachentwicklung" erhielten wir erste Einblicke zum Thema "Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten".Um mehr zur Erkennung und Förderung zu erfahren, wählten wir für unsere Hausarbeit das Thema "Möglichkeiten zur ...

26,90 CHF