11 Ergebnisse.

Andere Sichtweisen auf Subjektivität
Der Wandel von Arbeit, der als Subjektivierung und Digitalisierung diskutiert wird, hat unerwartete Folgen: Mehr Selbstverantwortung schafft noch keine befreite Welt der Erwerbsarbeit, und Technik dringt in die Domänen geistiger Arbeit ein. Der Band versammelt Analysen aus soziologischer, psychologischer und psychoanalytischer Sicht und beleuchtet Subjektivität in der Erwerbsarbeit mithilfe verschiedener theoretisch-konzeptioneller Zugänge. Das Ziel ist, einen neuen Bezugsrahmen für kritische ...

73,00 CHF

Handbuch Arbeitssoziologie
Das Buch gibt einen Überblick über die bisherigen Entwicklungen und den gegenwärtigen Stand zentraler Themenbereiche der Arbeitssoziologie. Das Handbuch vermittelt grundlegendes Wissen und gibt wichtige Forschungsbereiche und Diskurse der Arbeitssoziologie wieder. Theoriebestände und empirische Ergebnisse werden aufbereitet, um wesentliche Konzepte und Perspektiven des Faches erkennbar zu machen. Gerade in der gegenwärtigen Phase tiefgreifender Umbrüche in den Formen und Erscheinungsweisen von ...

198,00 CHF

Handbuch Arbeitssoziologie
Das Buch gibt einen Überblick über die bisherigen Entwicklungen und den gegenwärtigen Stand zentraler Themenbereiche der Arbeitssoziologie. Das Handbuch vermittelt grundlegendes Wissen und gibt wichtige Forschungsbereiche und Diskurse der Arbeitssoziologie wieder. Theoriebestände und empirische Ergebnisse werden aufbereitet, um wesentliche Konzepte und Perspektiven des Faches erkennbar zu machen. Gerade in der gegenwärtigen Phase tiefgreifender Umbrüche in den Formen und Erscheinungsweisen von ...

180,00 CHF

CAD/CAM-Curricula
Es werden 5 Curricula zur Weiterbildung auf dem Sektor CAD/CAM/CIM vorgelegt. Basierend auf einer Analyse des bestehenden Weiterbildungsangebotes und des tatsächlichen Bedarfs bei Interessenten und Anwendern entstand unter Berücksichtigung zuverlässiger Trendaussagen, die Aktualität und Praxisnähe gewährleisten sollen, ein modular aufgebautes, problemorientiertes Schulungskonzept. Durchgängiges Prinzip bei der Ausgestaltung von Lernzielen und Lehrgangsinhalten war dabei, eine sinnvolle Verknüpfung von praktischen Übungsbestandteilen («Bedienung») ...

78,00 CHF

Die Integration von unten
Viele Unternehmen haben mit der Modernisierung ihrer Organisation begonnen. TQM, KVP, ERP u. v. m. sind auch bei Klein- und Mittelbetrieben neue Bausteine moderner Organisation. Doch in der Praxis treten die erhofften Erfolge oftmals nicht ein. Eine wesentliche Ursache für Probleme bei Veränderungen liegt in deren unzureichender Integration in das betriebliche System. Sie ist sowohl in der Theorie als auch ...

25,90 CHF

Vertrauen und Vertrauenswürdigkeit
Das Buch bietet neue Erkenntnisse zu Vertrauen als Modus sozialer Regulierung in der Arbeitswelt. Das hier entwickelte Konzept des reflexiv-erfahrungsbasierten Vertrauens eröffnet einen Zugang zu Vertrauen jenseits traditioneller Vertrautheit und moderner rationaler Kalkulation. Ausgelotet wird die Möglichkeit und Notwendigkeit einer kooperativen Arbeitspolitik trotz antagonistischer Interessen. Eine leitende These: Der Wandel von Arbeit führt zu Anforderungen und Potenzialen in der Arbeitspolitik, ...

73,00 CHF

Innovation durch Management des Informellen
In diesem Buch zeigen die Autoren, wo die Erfolgspotenziale bei Organisationen liegen und wie sie mithilfe von Managementstrategien sowie Organisations-, Personal- und Kompetenzentwicklungskonzepten realisiert werden können. Die im Verbundprojekt KES-MI (www.kes-mi.de) erarbeiteten Instrumente zielen darauf ab, Unbestimmtheit und Offenheit als Charakteristika innovativer Arbeitsprozesse nicht nur zuzulassen, sondern diese Eigenschaften als Potenzial zur Steigerung der Innovationsfähigkeit zu nutzen und zu fördern.

91,00 CHF

Die Bewältigung des Unplanbaren
In der Arbeitswelt werden neue Fähigkeiten verlangt. Dieses Buch zeigt, dass künftig eine neue Kernkompetenz darin besteht, Unwägbarkeiten zu bewältigen - auch und gerade in hoch technisierten Wirtschaftszweigen. Planmäßig-rationales Handeln reicht dafür nicht aus, es muss ergänzt werden durch erfahrungsgeleitetes Handeln. Dies beruht auf entdeckend-explorativem Vorgehen, bildhaft-assoziativem Denken und einer durch Gespür geleiteten sinnlichen Wahrnehmung. In vier Teilbereichen untersucht dieser ...

73,00 CHF

Interaktionsarbeit gestalten
Dienstleistungsarbeit ist eine besondere Arbeit: Ihre »Arbeitsgegenstände« sind keine materiellen Objekte, sondern Menschen - Menschen, die bestimmte Bedürfnisse haben, aber auch eigene Vorstellungen davon, was eine Dienstleistung beinhalten und wie sie ausgeführt werden soll. Deshalb spielt die Interaktion in der Dienstleistungsbeziehung eine herausragende Rolle. Die hierfür zu leistende Interaktionsarbeit ist mit besonderen Anforderungen verbunden, eine menschengerechte Arbeitsgestaltung muss diese Besonderheiten ...

24,90 CHF

Subjekt - Handeln - Institution
Der Band beschäftigt sich im Kontext der Theorie reflexiver Modernisierung mit der Frage, in welcher Weise sich in modernen Gesellschaften ein grundlegender Wandel in den Prinzipien der Vergesellschaftung und damit im Verhältnis zwischen dem Subjekt als Individuum, individuellem Handeln und gesellschaftlichen Institutionen vollzieht. Dabei zeigt sich das >Neue< dieses Wandels in einer bisher ungewohnten Kombination und Weiterentwicklung von in modernen ...

54,90 CHF

Die Körperlichkeit sozialen Handelns
Dieser Band stellt die Frage, welche Rolle der Körper im sozialen Handeln spielt. Ob bei der Teamarbeit oder beim Friseur, ob beim Tanz oder beim musikalischen Improvisieren - Menschen stimmen ihre Handlungen aufeinander ab, indem sie körper- und leibbezogen agieren. So schaffen sie aktiv, miteinander und situativ fluide soziale Ordnungen jenseits von Normen, Routinen und geistiger Planung - und damit ...

43,50 CHF