3 Ergebnisse.

Auftakt zum Vernichtungskrieg
Die Beteiligung der Wehrmacht an den Verbrechen im Osten und Südosten Europas ab 1941steht inzwischen fest. Doch der gnadenlose Rasse- und Vernichtungskrieg hatte bereits mit dem Überfall auf Polen begonnen, wo im September 1939 Einheiten der Wehrmacht Tausende von Polen und Juden, Zivilisten und Kriegsgefangene ermordet wurden. Der Autor beleuchtet in seiner bahnbrechenden Untersuchung die Hintergründe.

20,50 CHF

Gewalt und Alltag im besetzten Polen 1939-1945
Krieg bedeutet Gewalt. Das gilt auch für die Besatzung eines fremden Landes, die nicht mit friedlichen Mittel gesichert werden kann. Für die Sowjetunion und das nationalsozialistische Deutschland, die beide während des Zweiten Weltkriegs Okkupationsmächte in Polen waren, blieb nur die Gewalt, um ihre Herrschaft zu sichern. Sie zu erfahren und zu erleiden prägte den Alltag in Polen. Die Bevölkerung war ...

54,50 CHF

Der Judenmord in den eingegliederten polnischen Gebieten 1939-1945
Die Vernichtung der europäischen Juden blieb nicht auf das Gebiet des "Generalgouvernements für die besetzten polnischen Gebiete" beschränkt, wo sie unter dem Tarnnamen "Aktion Reinhard" durchgeführt wurde. Auch in den eingegliederten polnischen Gebieten - in den Reichsgauen "Wartheland" und "Danzig-Westpreußen", in Ostoberschlesien sowie in den Bezirken Zichenau und Bialystok - wurden Hunderttausende Juden, oftmals in direkter Nachbarschaft zu deutschen Reichsbürgern, ...

48,90 CHF