7 Ergebnisse.

Lehrbausteine Städtebau
Die Lehrbausteine Städtebau dienen als Arbeitsmaterialien für die Studierenden der Architektur und Stadtplanung und sind als Einstieg bei städtebaulichen Entwürfen sowie als Nachschlagewerk gedacht. Die Lehrbausteine versuchen, das gesamte Spektrum des Städtebaus in seinen Grundzügen abzudecken. Die Beiträge umfassen Einführungen in Stadtbaugeschichte, Stadtentwicklung, Stadtökologie und die Morphologie der Stadt. Es werden Bezüge des Wohnens, des Arbeitens undder Mobilität zur Stadt ...

Sektorenübergreifende Versorgung durch klinikgestützte Gesundheitszentren. Herausforderungen an die bedarfsgerechte Gesundheitsversorgung in ländlichen Regionen
Die Schaffung und Sicherstellung eines bedarfsgerechten Versorgungsangebotes für alle Bürgerinnen und Bürger sollte zentrales Ziel eines patientenorientierten Gesundheitssystems sein. Die Erreichung dieses Ziels wird allerdings durch die strikte Trennung der Sektoren und eine daraus resultierende unterschiedliche Sicherstellungs- bzw. Versorgungsverantwortung vielfach gefährdet. Deshalb erscheint eine Überwindung der Sektorengrenzen zwischen ambulanter und stationärer Versorgung durch eine integrierte Versorgung und Lösung von Schnittstellenproblemen ...

54,50 CHF

Potentiale von erneuerbaren Energien in Deutschland
Die Analyse der Möglichkeiten und Grenzen des Angebotes erneuerbarer Energien ist nach wie vor eine der wichtigsten energiewirtschaftlichen Aufgabestellungen. Dazu müssen jedoch zunächst die Energiepotentiale erfasst und analysiert werden. Erst dann kann man Aussagen über eine mögliche Nutzung und den Beitrag zur Deckung der Energienachfrage treffen. Der Hauptteil dieser Arbeit beschäftigt sich daher mit der Ermittlung der theoretischen und der ...

42,50 CHF

Soziale Ungleichheit und Gesundheit
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medizin - Gesundheitswesen, Public Health, Note: 1, 3, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel einer jeden Gesundheitspolitik sollte die gesundheitliche Chancengleichheit sein. Chancengleichheit im Gesundheitsbereich beinhaltet, dass idealerweise jeder Mensch eine faire Chance haben sollte, sein volles gesundheitliches Potenzial auszuschöpfen, und, pragmatischer gesprochen, dass niemand durch Benachteiligung daran gehindert werden ...

26,90 CHF

Pflegekammern in Rheinland-Pfalz. Versorgungssicherheit oder Illusion?
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1, 3, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserer Gesellschaft ist der Staat für die Absicherung der gesundheitlichen Grundrisiken zuständig. Dabei wird es dieser nach Ansicht der Pflegewissenschaftler zukünftig nicht leichter, sondern eher noch schwerer haben. Krankenhäuser und Pflege stehen in Zukunft vor großen Veränderungen: Die Alterung ...

54,50 CHF

Pflegekammern in Deutschland ¿ Halten sie, was sie versprechen? Eine aktuelle Analyse anhand der Planungen in Rheinland-Pfalz
In unserer Gesellschaft ist der Staat für die Absicherung der gesundheitlichen Grundrisiken zuständig. Dabei wird es dieser nach Ansicht der Pflegewissenschaftler zukünftig nicht leichter, sondern eher noch schwieriger haben. Krankenhäuser und Pflege stehen in Zukunft vor großen Veränderungen. Die Alterung der Gesellschaft, der Wandel der Familienstrukturen und der Fortschritt in Wissenschaft und Technik zwingen die Verantwortlichen im Gesundheitswesen zu neuen ...

54,50 CHF