5 Ergebnisse.

Handbuch kollektive Führung
VorteileNiedrigschwelliger Zugang für eine Anfangs- oder Übergangsstruktur kollektiver Führung mit zahlreichen WorkhacksKonkrete Anleitungen: Voraussetzungen, Zukunftsbild, MethodenZum Werk Lea Böhm und Friederike Euwens beschreiben anhand von sieben Gestaltungsprinzipien die wichtigsten Entwicklungsfelder für einen erfolgreichen Start und eine nachhaltige Verankerung der Selbstorganisation im Unternehmen. Sie sind das zentrale Element dieses Handbuchs und werden durch Leitfäden, Workshop-Strukturen, Workhacks und weitere Tools für die ...

48,50 CHF

Zulassung und Teilnahme an Olympischen und Paralympischen Spielen als Rechtsproblem
Um zu Olympischen und Paralympischen Spielen zugelassen zu werden, ist die Nominierung des Athleten durch das jeweilige Nationale Olympische oder Paralympische Komitee erforderlich. Wurde dieses - wie etwa das Nationale Olympische Komitee Russlands im Jahr 2018 - suspendiert, stellt sich die Frage direkter Zulassungsansprüche des Athleten gegenüber dem Internationalen Olympischen oder Paralympischen Komitee. Die Verfasserin untersucht direkte Zulassungsansprüche im Rahmen ...

110,00 CHF

Frohbold und Schneesine
Als kurz vor Weihnachten die Kipferl versalzen sind, die Kugeln aus dem Regal fallen und das Geschenkpapier ständig verschwindet, bekommen die beiden Kinder Hans und Letti dafür den Ärger. Schließlich streiten sie oft. Aber sie waren das gar nicht! Gemeinsam machen sie sich auf die Suche, und decken ein erstaunliches Geheimnis auf - zu Weihnachten bekommen die Menschen magische Hilfe, ...

21,90 CHF

Geheimminiaturen
Seit mehr als 500 Jahren werden Geheimminiaturen von vielen alten Meistern benutzt, um Bilder in Gemälden und Zeichnungen zu verstecken. Herausragende Beispiele dieser Kunstform sind Leonardo da Vincis Dame mit dem Hermelin oder Mona Lisa. Zuerst endeckt wurden die Geheimminiaturen 2014 in dem Buch der Rosensammlung des Hofminiaturmalers Salomon Pinhas aus Kassel. Er malte auch das Portrait einer Dame mit ...

54,50 CHF

Die Ernährungswirtschaft im Scheinwerferlicht der Öffentlichkeit
In den letzten Jahren ist die Land- und Ernährungswirtschaft in das Blickfeld der Öffentlichkeit gerückt. Ob die Debatte über Tierschutz, Rückstände von Pestiziden sowie die aktuell wieder an Brisanz gewonnene Grüne Gentechnik - immer wieder hat sich gezeigt, dass insbesondere Nichtregierungsorganisationen (NGOs) und die Medien den gesellschaftlichen Diskurs prägen. Allein im Fleischbereich gab es seit dem Jahr 2000 über 45 ...

83,00 CHF