36 Ergebnisse - Zeige 21 von 36.

Ästhetischer Kapitalismus
Wenn ein neues Smartphone auf den Markt kommt, bilden sich frühmorgens Schlangen vor den palastartigen Shops. Das zeigt, dass es heute nicht nur um den Gebrauchswert einer Ware geht (dass man mit einem solchen Gerät telefonieren oder im Internet surfen kann), sondern auch um das, was Gernot Böhme als ihren »Inszenierungswert« bezeichnet. Die Inszenierung von Produkten und Lebensstilen ist ein ...

21,90 CHF

Ethik leiblicher Existenz
Seit die technische Entwicklung dem Menschen sozusagen auf den Leib gerückt ist, sind der moralische Umgang des Menschen mit sich selbst wie auch der gesellschaftliche Umgang mit Leib und Leben fraglich geworden. Gentechnik, Reproduktions- und Transplantationsmedizin, Schönheitschirurgie und Neuro-Enhancement verlangen eine neue und explizite Verständigung darüber, wie wir unsere Natur leben wollen, genauer: Sie verlangen nach einer Ethik leiblicher Existenz. ...

28,50 CHF

Geschichte im Querblick
Dies Buch geht an einer Person der Wechselwirkung von Biographie und Zeitgeschichte nach, nämlich der Person Karl Freiherr von Bothmers. Bothmer ist für die Geschichtswissenschaft kein Unbekannter mehr: Einerseits wegen seines Moskauer Tagebuches 1918 (Schöningh 2010), in dem er seine Erlebnisse als Vertreter der Obersten Heeresleitung an der kaiserlichen Botschaft im sowjetischen Russland nach dem Frieden von Brest-Litowsk darstellt. Andererseits ...

67,00 CHF

Ich-Selbst
Von Nietzsche und Freud bis hin zu Foucault ist das Konzept des autonomen Vernunftmenschen einer radikalen Kritik unterzogen worden. Wie soll sich der Mensch jenseits dieser Kritik selbst verstehen? Gernot Böhme gibt darauf die Antwort: in der Polarität von Ich und Selbst. Dabei ist das Ich die gesellschaftlich verlangte intellektuell konsistente und moralisch verantwortliche Person. Sie ist dem Einzelnen nicht ...

67,00 CHF

Architektur und Atmosphäre
Architektur im Rahmen einer ästhetischen Theorie der Atmosphären: Wie Bauen als Erzeugen von Räumen leiblicher Anwesenheit zu konzipieren ist. Ein Neuer Humanismus in einer Architektur, die mehr ist als eine visual art. Das Buch konstatiert, dass mit und nach der Postmoderne etwas Grundsätzlicheres geschehen ist als nur eine Pluralisierung der Stile, ein Wiederzulassen des Ornamentes und des historischen Zitats. Der ...

54,50 CHF

Pflegenotstand: der humane Rest
Der in unserem Gesundheitssystem zu beklagende Pflegenotstand wird in der öffentlichen Diskussion zumeist als Fachkräftemangel wahrgenommen. Doch sollte in diesem Zusammenhang betont werden, dass die Pflege unter dem Druck von Kostendämpfung, Rationalisierung und Professionalisierung menschlich ärmer wird. Wie auch immer politisch dem Pflegenotstand begegnet wird, zu konstatieren bleibt stets ein humaner Rest. Die Grundthese dieses Buches besagt, dass das eigentliche ...

30,90 CHF

Doranos Wende
Doranos Wende ist ein Intellektuellen-Roman. Im Zentrum steht ein Sprachphilosoph, der mit allen Mitteln an seiner Reputation gearbeitet hat, aber gerade dadurch eines Tages den ganzen akademischen Betrieb mit seiner Konkurrenz und seiner Eitelkeit satt hat. Er möchte aussteigen, ist aber doch so sehr im System befangen, dass er gleichzeitig den Wunsch hat, seine Nachrufe zu lesen. Der Roman setzt ...

15,50 CHF

Über Goethes Romane
Inhaltsverzeichnis Gernot Böhme Einfu¿hrung. Goethe als Prosa-Schriftsteller Gerhard Sauder Herz-Natur. Zu Goethes "Werther" Julia Schöll Inszenierte Dinge. Die Ästhetik der Objekte in Goethes "Wilhelm Meisters Lehrjahre" Gernot Böhme Goethe als Moralist. Mit besonderer Beru¿cksichtigung der "Wahlverwandtschaften" Yuho Hisayama Krankheit, Spiegel und Hoffnung. Makarie als eine "geistige" Figur im Roman "Wilhelm Meisters Wanderjahre" Über die Autoren

20,50 CHF

Gut Mensch sein
Um ein guter Mensch zu sein, muss man zuvor sich darum bemühen, überhaupt Mensch zu sein. Doch daran mangelt es: wir sind in der Regel nur schlecht und recht Mensch. Unsere durchschnittliche Lebensform hat uns immer schon zum eindimensionalen Menschen gemacht. Böhme plädiert dagegen für eine Ausbildung pathischer Existenzweisen, insbesondere des Leib-seins, eine Einübung darin, selbst Natur zu sein, eine ...

39,90 CHF

Platons theoretische Philosophie
Zu Ontologie, Logik, Kosmologie, Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie. Fundiert und gut verständlich führt der Autor in die Ideen- und Prinzipienlehre, die ungeschriebene Lehre und die Kosmologie Platons ein. Die philologisch orientierte Platon-Forschung verschmilzt mit der Wissenschaftsgeschichte zu einem neuen Interpretationsansatz.

79,00 CHF

Von der Guten Form zum Guten Leben
Als der Werkbund 1907 von einer Handvoll origineller Köpfe gegründet wurde, suchte man in einer Verbindung von Kunst und Industrie nach neuen Formen für Bau, Raum und Gerät, die der gewandelten Zeit und dem Lebensgefühl der Menschen gerecht werden sollten. Die ganze Alltags- und Industriekultur, ja das Leben selbst "vom Sofakissen bis zum Städtebau" geriet auf den Prüfstand. Industrieform und ...

30,90 CHF

Anthroplogie in pragmatischer Hinsicht
Das Buch stellt die Frage, was der Mensch auf Grund seines Wissens von sich aus sich selbst macht oder machen kann und soll: Das ist Anthropologie in pragmatischer Hinsicht. Diese Frage verknüpft die Anthropologie aufs Engste mit der Pädagogik und Praktiken der Selbstkultivierung. - Nach Kant ist der Mensch Mensch nur durch Erziehung. Heute jedoch dient das Humanwissen in wachsendem ...

36,90 CHF