7 Ergebnisse.

¿Dein hertze kan allein zu aller zeit bestehen¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 3, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Christian Hofmann von Hofmannswaldau wurde 1616 in Breslau geboren und wuchs in einer lutherischen Patrizierfamilie auf. Er studierte Jura in Leiden und sollte einige Jahre später zu einer der wichtigsten Figuren in der Breslauer Politik werden. Diese Position war ...

24,50 CHF

Die amerikanische Unabhängigkeitserklärung - Ein Dokument der Aufklärung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 2.3, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Perspektiven der Aufklärungsforschung I, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 4. Juli 1776 verkündete der Kongress die Unabhängigkeit dreizehn amerikanischer Kolonien von der Herrschaft der englischen Krone und legte damit den Grundstein für die Bildung der Republik Amerika und schürte auch in Europa ...

25,90 CHF

Das Portfolio - Ein Mittel zur individuellen Leistungsbewertung?
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1.7, Universität Potsdam (Fremdsprachendidaktik), Veranstaltung: Lernberatung im Englischunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Insbesondere durch die Entwicklung des Europäischen Portfolios für Sprachen hat der Portfoliogedanke in den letzten Jahren immer mehr Einzug in den Fremdsprachenunterricht gehalten. Das Fremdsprachenportfolio soll dabei ein Weg sein, um den Lerner zu Selbstständigkeit, eigenverantwortlichem ...

24,50 CHF

Zur Bedeutung kunst- und gestaltungstherapeutischer Methoden im alltäglichen Unterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, 0, Universität Potsdam (Abteilung Sonderpädagogik), Veranstaltung: Diagnostik, Beratung und Förderung für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem 19. Dezember 2008 gilt für Deutschland die UN-Kinderrechtskonvention, welche vorsieht, dass alle Kinder in einer gemeinsamen Schule lernen. Diskriminierung aufgrund von Fähigkeiten und Begabung soll damit ausgeschlossen ...

24,50 CHF

Der Hausaufgabenprozess aus Lehrer- und Schülersicht
Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2, 0, Universität Potsdam (Department Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Kurzfassung Die vorliegende Masterarbeit geht der Frage nach, inwieweit sich die Sichtweisen einer Lehrkraft und der durch sie unterrichteten Schüler auf den Hausaufgabenprozess unterscheiden. Auf der Grundlage eines Modells zum Hausaufgabenprozess und unter Berücksichtigung bisheriger Forschungsergebnisse sowie ...

54,50 CHF

Hausaufgaben im Literaturunterricht: Untersuchung zur Wahrnehmung des Hausaufgabenprozesses am Beispiel einer 8. Klasse
Hausaufgaben sind seit längerem ein Streitpunkt, nicht nur unter Erziehungswissenschaftlern, sondern insbesondere zwischen Lehrern, ihren Schülern und deren Eltern. Bisherige Studien haben zur Untersuchung der Wirksamkeit von Hausaufgaben Schüler in großen Massen befragt, ohne dabei auf die Aufgaben selbst einzugehen. Die vorliegende Studie setzt sich zum Ziel, die unterschiedlichen Sichtweisen einer Lehrkraft und der durch sie unterrichteten Schüler in Bezug ...

54,50 CHF

Die Alte im Wald - Zur Darstellung der Hexe im Grimmschen Märchen
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, 3, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Isolation und Allverbundenheit - Europäische Volksmärchen im Vergleich, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Beschäftigt man sich mit den Märchen der Gebrüder Grimm, so wird man unweigerlich mit ihnen konfrontiert. Hexen treten im Märchen zahlreich auf und stehen ...

26,90 CHF