17 Ergebnisse.

Kennzeichen Gelb
Wir brauchen mehr Aufklärung" sagte Josef Schuster, Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland bei der Eröffnung des Festjahres "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland". Sachbücher gibt es viele, in welchen die Frage "Warum werden Juden gehasst?" Antworten findet. Sie werden zu wenig gelesen. Hier kommen nur 68 Seiten mit den wichtigsten Antworten. "Ja, das wollt' ich schon immer mal ...

14,90 CHF

Winston Churchill und die «Zweite Front» (1941-1943)
Die «Zweite Front», nahezu ein geflügeltes Wort in den Jahren 1941-1944, spielte eine beherrschende Rolle in der politisch-mili- tärischen Auseinandersetzung innerhalb der Anti-Hitler-Koalition. Im Mittelpunkt der Kritik an der angelsächsischen Strategie, die besonders nachdrücklich von sowjetischer Seite formuliert wird, steht auch heute noch der damalige Premierminister Winston Churchill. Es soll daher der Versuch unternommen werden, zu klären, warum es mehrere ...

70,00 CHF

Mal STATIST und mal SOLIST
Er scheiterte, kommt hoch, weil er durch Arbeit auffällt. Über den zweiten Bildungsweg schafft er zwei Abschlüsse. In der DDR einen volkseigenen Betrieb gründen zu dürfen, war für ihn ein Privileg. Diesen bis nach der Wende zu leiten, war nicht nur Glück, es war schwierige Arbeit. Die Verwaltung des Mangels kennt er aus dem Effeff. Wie sich Menschen wandeln oder ...

18,90 CHF

Albert Stier
Der Junge wächst "stiefmütterlich" auf. Der Vater, Fleischermeister mit Tunnelblick, lässt ihn größtenteils nur Härte spüren. Aber Albert ist ein Starker. Er wird mehr als der Vater. Vor allem ist er mit wachem Geiste begabt. Leider auch mit einem Willen, der ihn unerbittlich macht. Mit 23 Jahren hat er 1890 sein eigenes Geschäft und eine liebreizende Frau. Sie wird ihm ...

18,90 CHF

Die Tiefbundhose
Der ostdeutsche Rentenbezieher, Graukopf und Kauz Klaus-Rüdiger Mützenhausen will dem Beobachten unliebsamer Erscheinungen abschwören. Aber vorher gibt er noch einmal seinem Drange nach. Die Tiefbundhose taugt ihm als Symbol für Störendes. Damit sein Opus nicht in die Hose geht, würdigt er auch Positives. Sarden, Römer, Sizilianer, Niedersachsen, Durchlauchte und urige Sachsen sind sein Personal. Seinem Vermächtnis am Schluss wird manche/r ...

13,50 CHF

Aus abertausend Geschichten drei
Nacheinander wird von drei Jungen erzählt, die auf unterschiedliche Weise das Ende des Zweiten Weltkrieges und die Zeit danach bis 1947 erleben. Die Schicksale sind sich nicht ähnlich. Das schwerste Los hat der Dritte zu tragen, aber er zerbricht nicht daran.

14,90 CHF

Chronik der Deutschen Gesellschaft für Kardiotechnik e.V. (DGfK)
Bereits 1971 trafen sich zum ersten Mal die Kardiotechniker der damaligen deutschen Universitätskliniken, um ihren Berufsverband zu gründen. Dies geschah parallel zu der Gründung der Dt. Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie, die aus der Dt. Gesellschaft für Chirurgie entstand. So fand einerseits eine Gründung, andererseits eine Spezialisierung auf ärztlicher Seite statt. Inzwischen sind 41 Jahre vergangen. Strukturell und politisch ...

43,50 CHF

Die Kapsel
In diesem Krimi wird fabuliert. Nicht nur die Heilige Lanze irrt umher, auch Kommissar Moritz Löwe gerät auf sonderbare Wege. Dabei findet er zwei Lösungen. Eine davon ist nicht materieller Art. Sie greift in die Geschichte zurück. Löwe ist empfindsam, verliebt, konsequent, gutherzig. Verrat aus Liebe und solcher aus Geldnot kommen vor. Freundschaft wird zerstört, aber auch Glück wird begründet. ...

18,90 CHF

In Vielfalt geeint
Die Rechtswissenschaft kann es sich nicht leisten, das bedeutende Politikfeld der offenen Methode der Koordinierung (OMK) für Sozialschutz und soziale Eingliederung (Teilaspekt: Alterssicherung) nicht in den Blick zu nehmen. Daher befasst sich die Arbeit mit diesem Thema, welches bisher maßgeblich nur politikwissenschaftlich erforscht wurde. Neu ist zum einen die Zusammenstellung der politischen und rechtshistorischen Elemente, zum anderen die rechtshistorische Zurückführung ...

137,00 CHF

Der Hochverrat in der höchstrichterlichen Rechtsprechung der Weimarer Republik
Die Arbeit befaßt sich erstmals umfassend mit der vielfach gescholtenen Rechtsprechung der Weimarer Republik zu dem zentralen Komplex des Staatsschutzrechts - dem Hochverrat. Der Autor untersucht die höchstrichterliche Judikatur vor dem Hintergrund der politischen Auseinandersetzungen und dem Wechselspiel von Apathie und Aktionismus des Gesetzgebers in der «Republik ohne Republikaner». Eine differenzierte Analyse und insbesondere die Auseinandersetzung mit der Kritik der ...

109,00 CHF

Der Bezugsrechtsausschluss beim genehmigten Kapital
Anlass der Arbeit war die Änderung der Rechtsprechung zu den Anforderungen an einen Ausschluss des Bezugsrechts beim genehmigten Kapital durch das Urteil des BGH vom 23. Juni 1997 in Sachen Siemens/Nold. Das Ziel der Arbeit besteht in der Analyse der Rechtsprechungsänderung und ihrer Folgen. Die Untersuchung gliedert sich in drei Teile: Der erste Teil widmet sich der Frage, wie weit ...

126,00 CHF

Ziele und Mittel europäischer Integration
Aufgrund seiner vielfältigen Verwendung ist der Überblick über den Gehalt des Integrationsbegriffes im europäischen Kontext längst verloren gegangen. Gleiches gilt für die Mittel, mit denen sich der Verschmelzungsprozeß zwischen den Staaten Europas beeinflussen läßt. Aus einem juristisch-zeitgeschichtlichen Blickwinkel heraus untersucht die Arbeit nach einer Begriffserklärung zunächst Ziele und Gründe europäischer Integration. Aufbauend auf der Vorstellung eines Idealtypus von Handlungsformen werden ...

136,00 CHF

Der Panamahut
Den alten Sonderling Klaus-Rüdiger stört manches. Er spießt es auf, schimpft, macht sich lustig, tritt in Fettnäpfchen. Spaß um die verbreiteten und individuellen Eigenheiten der Zeitgenossen von einem Lästerer, der uns auch über sich und seine Enkelchen lachen lässt.

16,50 CHF