3 Ergebnisse.

Zwischen Nachwirkung und Vereinnahmung
Karl Friedrich Schinkel ist die an Nachwirkung bedeutendste Gestalt der Kultur Preußens. Sein gesamtes Werk - das künstlerische innerhalb verschiedener Gattungen sowie das architekturtheoretische - wird bis heute intensiv rezipiert. Doch obwohl die Schinkel-Literatur an Umfang stetig zunimmt, ist die Rezeption dieses OEuvres bisher nicht umfassend untersucht worden. Die vorliegende Studie schließt somit eine entscheidende Lücke innerhalb der Schinkelforschung und ...

104,00 CHF

Karl Friedrich Schinkel
Karl Friedrich Schinkel prägte das architektonische Erscheinungsbild Preußens wie kein anderer vor oder nach ihm. Der geniale Baukünstler, überdies bedeutender Architekturtheoretiker, Maler, Bühnenbildner und Designer, bekleidete nicht nur eine der höchsten Beamtenstellen Preußens, er war der bevorzugte Architekt des Königshauses. Seine Bauten in Berlin und in preußischen Provinzen, vor allem aber die wahrhaft modernen, nicht ausgeführten Entwürfe kennzeichnen ihn als ...

14,90 CHF

Schinkels sieben Einmaligkeiten
Wie kein anderer prägte Karl Friedrich Schinkel (1781-1841) entscheidend das gesamte Baugeschehen Preußens in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts durch seine eigenen Entwürfe wie auch als hoher Staatsbeamter. Schinkel war Architekt, Maler, Bühnenbildner sowie Theoretiker und zuletzt im Rang des Oberlandesbaudirektors tätig. Jedes OEuvre enthält Einmaligkeiten als Ausdruck der individuellen Leistung seines Schöpfers. Auch Schinkels Schaffen weist derartige Besonderheiten ...

66,00 CHF