5 Ergebnisse.

Religiosität im Alter
Ein facettenreicher Blick auf zentrale Fragen zum letzten Abschnitt des Lebens.Immer wieder wird die Religion herangezogen, wenn der Mensch Antworten auf existentielle Fragen sucht: Vom Rätsel unserer Existenz oder dem Ursprung des Kosmos bis hin zu letzten Fragen nach dem individuellen Tod oder dem Ende der Geschichte. Wir setzen uns mit Erzählungen über unsere Geburt und der eigenen Vergänglichkeit auseinander ...

37,50 CHF

Zurücktreten aus der Erscheinung
Gedichte über das Alter geben Auskunft über diese komplexe und eigenständige Lebenswirklichkeit in Vergangenheit und Gegenwart.Die schönsten und eindringlichsten Gedichte der Weltliteratur über das Altern umkreisen Themen wie Erinnern und Vergessen, alternde Frauen und Männer, Alterslob und Altersklage, Altersliebe und Einsamkeit, Protest gegen das Älterwerden und Altersnarzissmus, Vergänglichkeit oder eigene Lebensbilanzen. Die Gedichte behandeln das Alter als eine komplexe und ...

29,90 CHF

Texte zur Theorie der Komik
Warum lachen wir? Wie entstehen "komische" Situationen? Welche Erwartungen werden geweckt, welche enttäuscht? Und: Ist Komik menschlich? Von Homer und dem Lachen der Götter ausgehend, wird das vielfältige und vielschichtige Phänomen in 26 Beiträgen von der Antike bis zur Gegenwart erörtert: von u.a. Aristoteles, Horaz, Opitz, Kant, Jean Paul, Hegel, Schopenhauer, Sigmund Freud, Pirandello bis zu Wolfgang Iser.

9,50 CHF

Lektionen des Alters
»Älter werden heißt: selbst ein neues Geschäft antreten, alle Verhältnisse verändern sich, und man muss entweder zu handeln ganz aufhören oder mit Willen und Bewusstsein das neue Rollenfach übernehmen«, schrieb Goethe in seinen »Maximen und Reflexionen«. Darüber, wie dieses »neue Rollenfach« aussehen könnte, gibt es bergeweise Ratgeber oder Anleitungen. Dieses Buch will beides nicht sein. Im Gegenteil: Vorschriften, Kontrollen hält ...

30,90 CHF

Erfahrungswissen und Lebensplanung
Es wird mit guten Gründen prognostiziert, dass spätestens 2020 mit einem erheblichen Arbeitskräftemangel zu rechnen ist. Jüngere Arbeitnehmer werden nicht in dem Maße nachrücken, wie ältere aus dem Berufsleben ausscheiden. Eine Erkenntnis aus dieser Entwicklung ist, dass alle Generationen zukünftig länger arbeiten müssen. Das Pensionsalter wird auf deutlich mehr als 67 ansteigen, Frühpensionierungen werden der Vergangenheit angehören. Auch die ältere ...

23,90 CHF