2 Ergebnisse.

Mikrowellenunterstütztes Extrahieren von Gewürzöl und Oleoresin
Die mikrowellenunterstützte Extraktion (MAE) ist eine herkömmliche Technik zur Extraktion von Wirkstoffen aus Heilpflanzen, bei der Mikrowellenenergie im Frequenzbereich von 300 MHz bis 300 GHz eingesetzt wird, um Lösungsmittel, die Proben enthalten, zu erhitzen und dadurch Analyten aus einer Probenmatrix in das Lösungsmittel zu verteilen. Die Energieübertragung bei der MAE erfolgt über die Mechanismen der Ionenleitung und der Dipolrotation, die ...

58,90 CHF

Anwendung von Kaltplasma in der Lebensmittelsicherheit und -qualität
Kaltes Plasma ist eine neuartige, nicht thermische Lebensmittelverarbeitungstechnologie, die energetische, reaktive Gase zur Inaktivierung von kontaminierenden Mikroben auf Fleisch, Geflügel, Obst und Gemüse verwendet. Die mikrobielle Inaktivierung erfolgt hauptsächlich durch UV-Licht und reaktive chemische Produkte des Kaltplasma-Ionisierungsprozesses. Kalte Plasmasysteme arbeiten bei Atmosphärendruck oder in Niederdruck-Behandlungskammern. Bei Krankheitserregern wie Salmonellen, Escherichia coli O157:H7, Listeria monocytogenes und Staphylococcus aureus können Reduktionen von ...

54,50 CHF