7 Ergebnisse.

Rundum stark! Ganzheitliche Gesundheitsförderung bei Kindern im Elementar- und Primarbereich am Beispiel der Kinderküche
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: bestanden, , Veranstaltung: Nichtschülerprüfung Erzieherin, Sprache: Deutsch, Abstract: "Weil Speis und Trank in dieser Welt doch Leib und Seel' zusammenhält.", heißt es in einem Singspiel des Komponisten Johann Philipp Förtsch aus dem 17. Jahrhundert. Heute ist dieser Vers aktueller denn je. Volle, bunte Supermarktregale eröffnen uns einen Lebensmittelkonsum ...

22,90 CHF

Medien, Macht und Individuum
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: HS: Die Geschichte der Medien in Europa , 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer Gesellschaft, in der Medialisierung in nahezu allen Lebensbereichen stattfindet, sich immer rasanter vollzieht und für gesellschaftliche Veränderungen verantwortlich gemacht wird, ist ...

26,90 CHF

Über Nietzsches befreiende Kraft des Vergessens in Ibsens 'Hedda Gabler'
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1, 3, Humboldt-Universität zu Berlin (Nordeuropa-Institut), Veranstaltung: Ibsen und Nietzsche, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit behandelt die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit exemplarisch anhand der Historienschrift von Friedrich Nietzsche und dem Drama , Hedda Gabler' von Henrik Ibsen. Obwohl die Autoren zeitlebens bestritten oder herunter spielten, jeweils ...

26,90 CHF

Die Bacchanalien und der Bacchanalienfrevel 186 v. Chr
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: HS Frauenkulte in Rom, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 186 v. Chr. wurde die staatliche Ordnung nach Auffassung des römischen Senats von einem Geheimkult, den Bacchanalien, bedroht. Verschiedene politische Maßnahmen sollten die nächtlichen ...

24,50 CHF

Schweden am Vorabend des Grossen Nordischen Krieges
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: keine, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: Die Nordischen Kriege und die Öffnung des Moskauer Reiches, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Situation Schwedens am Vorabend des Großen Nordischen Krieges. Die Frage nach der ...

24,50 CHF

Der Umgang mit dem Sühnebegriff in der frühen Bundesrepublik am Beispiel der Reaktion der Evangelischen Kirche auf die Aktion Sühnezeichen (1958 ¿ 1964)
Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1, 7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Geschichtswissenschaften), 68 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Holocaust-Forschung, internationale Erinnerungskulturen sowie das Verhältnis zwischen Judentum und Christentum bildeten die Schwerpunkte meines Studiums und meines geschichtlichen Interesses. Die NS-Zeit und ihre unterschiedliche Aufarbeitung bzw. Verdrängung ...

65,00 CHF

Der Missbrauch von Runen im Dritten Reich
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 2, Humboldt-Universität zu Berlin (Nordeuropa-Institut), Veranstaltung: GK Mediävistik - Skandinavische Runeninschriften, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Die hier vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Runenkunde im Dritten Reich und deren Steuerung durch den Nationalsozialismus. Im zweiten Kapitel skizziere ich die Grundlagen für die Entwicklung einer Runensymbolik, wobei ich dabei von der völkisch-esoterischen ...

24,50 CHF