5 Ergebnisse.

Seraphita
Honoré de Balzac: Seraphita. Ein fantastischer Roman»Séraphîta«. Erstdruck 1834 in der »Revue de Paris«. Hier in der deutschen Übersetzung von Franz Hessel aus dem »Buch der Mystik«, Berlin, Rowohlt, 1924.Neuausgabe.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2022.Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH

29,90 CHF

Seraphita
Honoré de Balzac: Seraphita. Ein fantastischer Roman»Séraphîta«. Erstdruck 1834 in der »Revue de Paris«. Hier in der deutschen Übersetzung von Franz Hessel aus dem »Buch der Mystik«, Berlin, Rowohlt, 1924.Neuausgabe.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2022.Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH

12,50 CHF

Vater Goriot
Vater Goriot liebt seine Töchter abgöttisch, und das ist ein Fehler: Beide zieht es in die höhere Gesellschaft von Paris, wozu sie ihn bis auf den letzten Sou erleichtern. Balzac ist ein Meister des literarischen Gesellschaftsporträts. Auf der ewigen Bestenliste seines Gesamtwerks steht »Vater Goriot« ganz oben.

8,50 CHF

Junggesellenwirtschaft
Honoré de Balzac: Junggesellenwirtschaft. Roman Un ménage de garçon (La Rabouilleuse). Erstdruck: Paris, 1842. Hier in der Übersetzung von Franz Hessel, Berlin, Rowohlt, 1924. Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: David Murray Smith, Junggesellenwirtschaft, 1897. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.

14,90 CHF

Junggesellenwirtschaft
Honoré de Balzac: Junggesellenwirtschaft. Roman Un ménage de garçon (La Rabouilleuse). Erstdruck: Paris, 1842. Hier in der Übersetzung von Franz Hessel, Berlin, Rowohlt, 1924. Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: David Murray Smith, Junggesellenwirtschaft, 1897. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.

29,90 CHF