10 Ergebnisse.

No Limit
Es gibt keine Grenzen mehr: Das glaubt man jedenfalls am Beginn der neunziger Jahre. Die Berliner Mauer fällt, die Welt rückt zusammen, und sie vernetzt sich. Die ersten Knoten des World Wide Web werden geknüpft, die ersten Suchmaschinen programmiert. In Berlin wird Techno zum Soundtrack der Wiedervereinigung, Neonfarben beherrschen das Bild, Piercings und Tätowierungen erobern den Mainstream, das Arschgeweih gerät ...

39,90 CHF

Ethik der Appropriation
Die Rede von kultureller Aneignung ist allgegenwärtig. Infrage steht mit ihr gerade für eine progressive politische Position die Legitimität kultureller Produktion, die sich an den Beständen anderer, ihr »fremder« Traditionen bedient. Während viele diese als eine Form des Diebstahls an marginalisierten Gruppen kritisieren, weisen andere den Vorwurf zurück: Er drücke eine Vorstellung von Identität aus, die Berührungspunkte mit der völkischen ...

16,50 CHF

Reddition - Zeitschrift für Graphische Literatur 74/75: Dossier Comics und Musik
Comics und Musik? Passt das? Und ob, wie der umfangreiche Schwerpunkt von REDDITION 74, 75 beweist: Rock, Pop, Funk, Hip-Hop, Jazz, Soul haben seit jeher Spuren bei Comickünstlern hinterlassen, und ebenso wurden Musiker von der Neunten Kunst beeinflusst. Welche Wechselwirkungen dabei entstehen können und wie vielseitig die Schnittmengen beider Kunstrichtungen sind, zeigt das besondere Dossier dieser Doppelnummer auf. Darin werden ...

23,50 CHF

Schmalz und Rebellion
Über Sex kann man nur auf Englisch singen? So hieß es jedenfalls einst bei Tocotronic. Jens Balzer beleuchtet das spannungsreiche Verhältnis von Popmusik und deutscher Sprache: Die ersten Rockbands singen natürlich auf Englisch, als Rebellion gegen die spießigen Eltern. Politische Liedermacher entdecken Mundarten und Dialekte. In der Neuen Deutschen Welle wird das Spiel mit der Sprache ironisch und kunstvoll. Im ...

27,00 CHF

High Energy
Es sieht nicht alles schlimm aus in den achtziger Jahren. Aber vieles. Es ist das Jahrzehnt der explodierenden Dauerwellen und Pornoschnauzbärte, der aufgepumpten Schulterpolsterjacketts und schrillen Herumprotzerei, in den Achtzigern werden die Yuppies zu Vorreitern einer neuen Egoistenkultur. Doch gleichzeitig herrscht die Angst vor der Apokalypse, vor dem Atomtod und der Umweltzerstörung, die Menschen sehnen sich nach Utopien und Zukunft, ...

40,90 CHF

Charles Taylor
Charles Taylor gehört zu den bedeutendsten Philosophen der Gegenwart. Er hat die öffentliche Debatte über grundlegende Probleme liberaler Demokratien international sehr stark beeinflusst.In diesem Band werden wichtige Beiträge der Philosophie Taylors aus der Sicht der Erziehungs- und Bildungsphilosophie diskutiert und für die Klärung pädagogischer Probleme in modernen Gesellschaften genutzt. Eingeleitet wird der Band durch ein längeres Interview, in dem Taylor ...

136,00 CHF

Pop und Populismus
Der Ton wird aggressiver, auch in der populären Musik: Die Texte werden hasserfüllter, die Musik martialischer. Jens Balzer sieht hier eine klare Parallele zur politischen Debatten-Unkultur. Wie kaum ein anderer seziert der renommierte Popkritiker die Spannungsfelder eines kulturellen Feldes, dessen rhetorische Methoden und gezielt provozierende Haltungen auffallend denen der neuen Populisten ähneln. Zweifellos ist Pop ohne Provokation, ohne das Spiel ...

25,90 CHF

Das entfesselte Jahrzehnt
Jens Balzer, einer der profiliertesten deutschen Kulturjournalisten, zeichnet ein farbiges Panorama der Siebziger, von der Mondlandung und Woodstock über die Ölkrise und den Deutschen Herbst bis hin zum Nihilismus des Punk. Ein Jahrzehnt, in dem sich so ziemlich alles ändert: Die Hippies erproben unerhörte Lebensweisen, die antiautoritäre Erziehung und die Emanzipationsbewegung ordnen die Familien- und Geschlechterverhältnisse neu, weltumspannender Idealismus trifft ...

42,90 CHF

Die Tocotronic Chroniken
Ich möchte Teil einer Jugendbewegung sein Die wichtigste deutsche Rockband seit Mitte der neunziger Jahre heißt Tocotronic. Von kaum einer deutschen Band werden die Songtexte häufiger zitiert. Mit Klassikern wie Ich möchte Teil einer Jugendbewegung sein und Pure Vernunft darf niemals siegen haben sie Generationen geprägt sowie Parka, Cordhose, Trainingsjacke salonfähig gemacht. Mitte 2015 erscheint ihr neues Album, das mit ...

29,90 CHF

Pop
Von Helene Fischer bis zu Sunn O))), von den Waldschraten des Neo-Folk bis zum queeren Pop von Antony, vom Männlichkeitskult des Hip-Hop bis zum Minimal-Technorausch im Berliner Berghain: Popmusik ist die wichtigste Kunstform der Gegenwart, keine andere reagiert so direkt und schnell auf die Verfassung unserer Zeit. Jens Balzer liefert eine Gegenwartsdiagnose des Pop: einer Musik, die das rasende Tempo ...

32,50 CHF