1 Ergebnis.

-(i)tät: Vom lateinischen Suffix zum deutschen Fremdsuffix
Von "Abnormalität" bis "Zuzibilität". Vom frühesten Beleg bis zu modernen "Kuriositäten" werden hier Wortbildungsprodukte mit dem Suffix -ität untersucht. Ist es wirklich ein deutsches Suffix? Oder doch lateinisch? Oder gar französisch? Welche Rolle spielen lateinische Wortbildungsmuster im heutigen Deutsch? Ist Englisch das Latein von heute? Wäre Fremdwortbildung ohne mots savants aus dem Französischen überhaupt denkbar? Wie kommt es zu "Exzentrizitäten" ...

43,50 CHF