3 Ergebnisse.

Der Weg zum Galgen
Flur- und Straßennamen wie "Am Galgenberg", "Rabensteinstraße" oder "Am Richtkamp" sind stumme Zeugen einer grausigen Vergangenheit. Sie erinnern an eine Zeit, als Hinrichtungen und öffentliche Körperbestrafungen an der Tagesordnung waren. Dieses Buch begibt sich auf die Suche nach den alten Richtstätten in Nordostniedersachsen, erzählt von ihrer Geschichte und beschreibt ihre sozial-politische Funktion in der damaligen Gesellschaft. Zahlreiche Karten, alte Zeichnungen ...

15,90 CHF

Eleonore Prochaska. Gestorben 1813 in Dannenberg
Eleonore Prochaska: Von der Geschichte ausgenutzt und vereinnahmt. Jeder kennt die Geschichte von Eleonore Prochaska, Trommlerin der Lützower. Im Befreiungskrieg 1813 gegen Napoleon kämpft das Potsdamer Mädchen als Mann verkleidet in den Reihen der Lützower und wird bei dem Gefecht in der Göhrde von einer Kügel tödlich verwundet. Bevor sie stirbt kann sie sich einem Offizier anvertrauen: "Herr Leutnant, ich ...

16,50 CHF

Die Schlacht an der Göhrde 1813
Haben Sie gewusst, dass Lüneburg und Hamburg französische Städte waren? Von 1803 bis 1813 regierten die Franzosen in Norddeutschland, denn die Region war Teil des großen Napoleonischen Reiches. Mit der Schlacht an der Göhrde im Jahr 1813, bei der deutsche, englische und russische Verbände gemeinsam französische Truppen besiegten, endete die französische Besatzung im Lüneburger Raum. Dieses Buch entführt uns in ...

13,90 CHF