11 Ergebnisse.

Grundbuchordnung
Zum Werk Die immense Stoffmenge von Grundbuchordnung und das hierfür maßgebende Grundstücksrecht erläutert der Kommentar systematisch geordnet, auf hohem wissenschaftlichem Niveau und stets mit Blick auf die Rechtspraxis. Zu seinen konzeptionellen Besonderheiten zählen:Erläuterung des Verfahrensrechts der GBO in seinen Bezügen zum materiellen Immobiliarsachenrecht, orientiert sich formal am Aufbau eines Grundbuchblattes und inhaltlich am Informationsbedarf des mit Rechtsgestaltungen befassten Anwenders, eigenes ...

288,00 CHF

Walter Ulbrichts letzter Coup
Berlin 1973: Der Kalte Krieg ist allgegenwärtig. In Ost-Berlin regieren die Russen, in West-Berlin die Alliierten und Axel Springer. Thea von Glinsky arbeitet als Enthüllungsjournalistin für die B.Z. Als ihre Tante Erna in Ost-Berlin stirbt, bittet sie ihren Ex-Mann Oliver, ein wertvolles Erbstück aus Ernas Woh- nung zu holen - ohne zu ahnen, dass das silberne Kreuz von großer Bedeutung ...

24,50 CHF

Irland. Mehr Zeit für das Beste
Irland, die Insel für alle Sinne: Saftige Wiesen, endlose Seen, goldene Strände, einsame Moorlandschaften, Steilküsten und Menschen voller Lebensfreude und Melancholie. Dazu die quirligen Pubs und keltische Mythen. Dieser Reiseführer zeigt Ihnen die Provinzen von Irland, nimmt Sie mit nach Dublin, und verzaubert Sie an den Cliffs of Moher. Wandern Sie in Irland und genießen Sie danach ein kühles Guinness, ...

29,90 CHF

Arbeitnehmerüberlassung, Solo-Selbstständige und Werkverträge
Im Mittelpunkt der 3. Auflage steht die neue Rechtslage zu Solo-Selbstständigen und Scheinselbstständigkeit, vor allem die Reform des Statusfeststellungsverfahrens, sowie insb. die gesetzlichen Neuerungen zu Dreiecksverhältnissen, die sich gerade auf die Arbeitnehmerüberlassung auswirkten. Die neue Rechtslage tritt zum 1.4.2022 in Kraft und wird erhebliche praktische Auswirkungen haben. Der Gesetzgeber hat die neue Rechtslage ziemlich unbemerkt und auch versteckt als Omnibusgesetz ...

85,00 CHF

Grundbuchordnung
Vorteile- ausführlich- systematisch durchdacht- praxisbezogenZum WerkDie immense Stoffmenge von Grundbuchordnung und das hierfür maßgebende Grundstücksrecht erläutert der Kommentar systematisch geordnet, auf hohem wissenschaftlichem Niveau und stets mit Blick auf die Rechtspraxis.Zu seinen konzeptionellen Besonderheiten zählen:- Erläuterung des Verfahrensrechts der GBO in seinen Bezügen zum materiellen Immobiliarsachenrecht, - Orientiert sich formal am Aufbau eines Grundbuchblattes und inhaltlich am Informationsbedarf des mit ...

224,00 CHF

Qualitätsmanagement als strategischer Wettbewerbsfaktor
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 7, Leibniz Akademie Hannover - Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Hannover (Leibniz-Akademie Hannover (Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie)), Veranstaltung: Studiengang Verwaltungs- und Wirtschaftlehre , 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit Qualitätsmanagement (QM) als strategischen Wettbewerbsfaktor, insbesondere mit den Möglichkeiten, Unternehmen einen strukturierten Vorteil gegenüber ...

26,90 CHF

Qualitätsmanagement-System als Erfolgsfaktor im Dienstleistungsunternehmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Leibniz-Akademie Hannover), Veranstaltung: Studiengang Verwaltungs- und Wirtschaftlehre , 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hochwertige Erzeugnisse können heute an vielen Standorten rund um den Erdball produziert werden. Jedoch, wie werden immaterielle Güter gewinnbringend produziert und welche Einflussfaktoren müssen Dienstleistungsunternehmen ...

39,90 CHF

Das österreichische Modell Bürgerkarte
Bis vor einigen Jahren war es nur durch persönliches Erscheinen bei öffentlichen Verwaltungen möglich, sein Ansuchen zu stellen. Mit Einführung des E-Government wurde eine Initiative ins Leben gerufen, deren Ziel ist, unter Einsatz neuer Information- und Kommunikationstechnologien behördliche Anbringen in elektronischer Form zu ermöglichen, um so die Möglichkeit zu schaffen, die eingebrachten Anbringen ohne Medienbruch schneller, effizienter und für die ...

67,00 CHF