5 Ergebnisse.

Der theatralische Neoklassizismus um 1800: Ein europäisches Phänomen?
In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts kommt es in Europa zu einer umfassenden Veränderung der Literaturen wie der bildenden Kunst im Sinne klassizistischer Zeichensprache. Winckelmanns bekannte Neuentdeckung der klassischen Modelle als einer absoluten ästhetischen und ethischen Norm markiert nur die Spitze einer breiten internationalen Bewegung. Die in dem vorliegenden Band präsentierten Studien über analoge Entwicklungen in den einzelnen Ländern ...

70,00 CHF

Das Geheimnis um „Das verlorene Symbol“
Ein einmaliges Entschlüsselungsbuch - so spannend wie Dan Browns Bestseller selbst Die Intrige des neuen Romans von Bestsellerautor Dan Brown spielt in Washington, das in seiner Stadtplanung durchdrungen ist von freimaurerischen Symbolen, und allein deren Entschlüsselung führt zur Lösung ... Nur Experten auf dem Gebiet der Freimaurerei und der Kriminalistik sind in der Lage, die Symbole zu decodieren - um ...

23,50 CHF

Inevitabilis VIS Fatorum: Der Triumph Des Schicksalsdramas auf der Europäischen Bühne Um 1800
Im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert kehrt plötzlich, der bis dahin dominierenden Tradition zum Trotz, das längst überwunden geglaubte tragische Schicksal auf die Bühnen Europas zurück. Diese Wiederkehr, die sich zu einem Triumph auswächst, lässt sich sowohl für das literarisch ambitionierte wie für das volkstümliche Theater konstatieren. Eine Vielzahl von Texten und zahllose Dramen dokumentieren die Intensität und Macht ...

47,50 CHF