2 Ergebnisse.

Strukturreformen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
Die Diskussion um Reformen der Organisationsstruktur des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, insbesondere der föderalen ARD, ist nach den Fusionen zum SWR und RBB weitgehend zum Erliegen gekommen. Dies ist bemerkenswert, da die ARD nach wie vor unter Spardruck steht und der Saarländische Rundfunk sowie Radio Bremen ihre Eigenständigkeit dem ARD-Finanzausgleich verdanken. Die Politik muss die Frage der Fusion von Landesrundfunkanstalten unter rechtlichen, ...

68,00 CHF

Politische (Nicht-) Öffentlichkeit in der Mediendemokratie
Die Beziehungen zwischen Politikern und Journalisten beeinflussen die Qualität der Berichterstattung - und damit die politische Öffentlichkeit, die Demokratien auszeichnet. Parlamentskorrespondenten konkurrierender Medien suchen den exklusiven Zugang zu Spitzenpolitikern und ziehen gleichzeitig mit ihrem publizistischen Einfluss die um Aufmerksamkeit bemühten Abgeordneten an. Die vom Wechselspiel zwischen Nähe und Distanz geprägten Kontakte sind für die Bürger jedoch kaum sichtbar, der Vorhof ...

53,50 CHF