3 Ergebnisse.

Adjektive
Die Probleme, die das Adjektiv aufwirft, sind vielfältig, und zahlreich sind die Bezüge zwischen ihnen. Beides ergibt sich aus einem charakteristischen "Dazwischen" des Adjektivs. Und wenn der vorliegende Band seine Beiträge geordnet in drei Sektionen: Grammatik, Pragmatik, Erwerb präsentiert, dann vor dem Hintergrund, dass sich in allen drei Zugangsweisen dieses "Dazwischen" in spezifischer Form wiederfindet:Grammatisch sind die Adjektive als Wortart ...

42,50 CHF

Adjektive
Die Probleme, die das Adjektiv aufwirft, sind vielfältig, und zahlreich sind die Bezüge zwischen ihnen. Beides ergibt sich aus einem charakteristischen "Dazwischen" des Adjektivs. Und wenn der vorliegende Band seine Beiträge geordnet in drei Sektionen: Grammatik, Pragmatik, Erwerb präsentiert, dann vor dem Hintergrund, dass sich in allen drei Zugangsweisen dieses "Dazwischen" in spezifischer Form wiederfindet:Grammatisch sind die Adjektive als Wortart ...

150,00 CHF

Bedeutung und Gebrauch der deutschen Modalverben
Die Studie entwirft ein "modales Szenario" als Modell zur Beschreibung einer einheitlichen lexikalischen Modalverbbedeutung und prüft es anhand umfangreicher Korpusdaten. Wollen, mögen, sollen, dürfen, müssen und können erscheinen darin als Ausdruck von Situationsbedingungen, angeordnet in einem abstrakten Gegenüber aufeinander gerichteter, d.h. intentionaler, Instanzen. Die charakteristische Lesartvielfalt, deren lexemspezifische Ausformung sowie "idiosynkratische" Verwendungsweisen werden als systematischer Wechsel der Bezugsebene aufgrund lexikalisch ...

150,00 CHF