8 Ergebnisse.

Lernentwicklungsgespräche in der Grundschule
,

Diese kurze theoretische Einführung sowie die erprobten Praxisbausteine empfehlen sich als Anregung und Grundlage für Ihre eigenen Lernentwicklungsgespräche. Die Bausteine beziehen sich auf die Vorbereitung der Lernentwicklungsgespräche (im Unterricht), deren Umsetzung und auf die Weiterarbeit mit den vereinbarten Zielen. Mit Kriterien und Beispielen für die Gestaltung geeigneter Selbst- und Fremdeinschätzungsbogen sowie für die Formulierung klarer (lernunterstützender) Ziele.

32,00 CHF

Bodysongs – Musik, die in uns lebt
Körpermusik und Bodysongs sind relativ neue Werkzeuge in der Therapielandschaft. Sie machen Freude, aktivieren und beruhigen das Nervensystem und fördern die Gesundheit. Das Singen, Summen, Brummen in Verbindung mit rhythmischem Klatschen, Stampfen, Schnipsen und Klopfen verbindet, reguliert und belebt, sorgt für korrigierende Neuerfahrungen und hilft dabei, gewünschtes Erleben auszudrücken und zu verankern. In diesem Buch zeigen die beiden erfahrenen Musiktherapeut:innen ...

48,50 CHF

Musiktherapie in Hospizarbeit und Palliative Care
Für Schwerstkranke im Hospiz oder auf der Palliativstation kann Musik Trost sein und Musiktherapie die Lebensqualität entscheidend verbessern. An vielen Fallbeispielen aus ihrer reichen Praxiserfahrung schildern die Autorinnen, wie man Musiktherapie in Hospiz und Palliative Care einsetzt. Sie machen deutlich, wie man Ärzte, Pflegepersonal und Angehörige einbindet. Gezeigt wird auch, wie sich das Bedürfnis nach Spiritualität und sinnhaftem Erleben aller ...

32,50 CHF

Eigentümlichkeiten chinesischer Unternehmensformen
Die Wirtschaft der Volksrepublik China wandelt sich seit Ende der 1970er Jahren schrittweise in ein kapitalistisches Wirtschaftssystem. Zweistellige Wachstumsraten und ein boomender Privatsektor unterstreichen die Dynamik des chinesischen Kapitalismus, der insbesondere durch die Unternehmen vorangetrieben wird. Doch welche Unternehmensform weist die bessere Performance auf, und worin ist diese begründet? Durch einen Vergleich der Leistungsfähigkeit staatlicher und nicht-staatlicher Unternehmen anhand der ...

54,50 CHF

Die Ich-Identität chinesischer Frauen seit der Reformperiode in Partnerschaft, Liebe und Sexualität
Magisterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: 1, 7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Orientalische und Ostasiatische Philologien), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Volksrepublik China befindet sich seit 1978 in einem tiefgreifenden Modernisierungs- und Transformationsprozess, der durch die Reform- und Öffnungspolitik in den späten 1970er Jahren in Gang gesetzt wurde. ...

67,00 CHF

Qualitative Forschung in Deutsch als Fremdsprache
Qualitative Forschung ist heute ein fester Bestandteil der aktualempirischen Sozial- und Erziehungswissenschaft. Mit ihrem Anspruch, die Sicht der Beforschten zur Grundlage von wissenschaftlichen Untersuchungen werden zu lassen, stellt sie derzeit in der Fremdsprachenerwerbsforschung einen favorisierten Forschungsansatz dar. In diesem Band werden schwerpunktmäßig empirische Forschungsprojekte vorgestellt, aber auch methodologische Fragestellungen auf theoretischer Ebene diskutiert und konkrete Verfahren zur Datenerhebung, -aufbereitung und ...

66,00 CHF

Musiktherapie in Hospizarbeit und Palliative Care
Schwerstkranke im Hospiz oder auf der Palliativstation leiden oft darunter, dass die letzten Tage ihres Lebens von medizinischer Technik und dem nüchternen Aufrechterhalten der nötigsten körperlichen Funktionen geprägt sind. In dieser belastenden Situation kann Musik Trost sein und Musiktherapie die Lebensqualität entscheidend verbessern. An vielen Fallbeispielen aus ihrer reichen Praxiserfahrung schildern die Autorinnen, wie man Musiktherapie in Hospiz und Palliative ...

30,90 CHF

Stadtgrößen
Beginnend mit Auerbach 1913 waren empirische Untersuchungen über Stadtgrößenverteilungen bis 1949 auf den deutschsprachigen Raum beschränkt. Diese Verteilungen sind nur scheinbar zufällig. Angeregt durch die Ergebnisse von Zipf wurden die Zusammenhänge nach 1949 tiefergehend international erforscht. Die Modelle wurden komplexer, bilden aber die tatsächliche Stadtgrößenverteilung besser ab. Im vorliegenden Buch werden grundlegende Theorien mit ihren unterschiedlichen Ansätzen gegenüber gestellt: Die ...

68,00 CHF