9 Ergebnisse.

Ständetum und Staatsbildung in Brandenburg-Preußen
Die "Historische Kommission zu Berlin" betreibt die Erforschung der Landesgeschichte und der Historischen Landeskunde Berlin-Brandenburgs bzw. Brandenburg-Preu¿ns in Form von wissenschaftlichen Untersuchungen, Vortr¿n, Tagungen und Ver¿ffentlichungen sowie durch Serviceleistungen. Dabei kooperiert die Kommission auch mit anderen Institutionen und begleitet wissenschaftliche und praktische Vorhaben von allgemeinem ¿ffentlichen Interesse. In der Schriftenreihe werden die Ergebnisse der einzelnen wissenschaftlichen Projekte der Kommission ver¿ffentlicht.

198,00 CHF

Emendatio rerum humanarum- Erziehung für eine demokratische Gesellschaft
Der Titel der Festschrift für Klaus Schaller «Emendatio rerum humanarum - Erziehung für eine demokratische Gesellschaft» erinnert mit Absicht an das grosse Programm der Weltverbesserung des Johann Amos Comenius. Er ist zugleich ein Motto, das sich über die historischen, systematischen und praktischen Arbeiten von Klaus Schaller stellen lässt. Die vorliegenden Aufsätze nehmen auf unterschiedliche Weise zentrale Motive, Fragen und Ergebnisse ...

78,00 CHF

Die Perzeption der Sicherheitspolitik der Bundesrepublik Deutschland im Spiegel der Sowjetischen Presse von 1979-1983
Mit der Untersuchung der sowjetischen Perzeption bundesdeutscher Sicherheitspolitik anhand dreier bedeutsamer sowjetischer Zeitungen hat die Verfasserin es unternommen, hier eine Forschungslücke zu füllen. Im Untersuchungszeitraum vom NATO-Doppelbeschluss bis zur Stationierungsdebatte im Deutschen Bundestag wird eine Analyse der jeweiligen sicherheitspolitischen Entscheidungen der Bundesregierung(en) und Opposition vorgenommen. Die Untersuchung zeigt auf, wie angesichts der spezifischen ideologisch-propagandistischen Funktion der sowjetischen Presse die jeweiligen ...

90,00 CHF

Lernkurve und Unternehmungswandel
Die Implementierung unternehmerischen Wandels gilt in der betriebswirtschaftlichen Praxis als schwierig. Eine konsensuale Empfehlung hinsichtlich eines optimalen Vorgehens liegt bisher nicht vor: Offensichtlich ist eine Theorie der Implementierung erforderlich. Ein wesentlicher Faktor in diesem Zusammenhang ist die Verhaltensänderung des einzelnen Mitarbeiters, die wiederum auf einem individuellen Lernprozess beruht. Peter Baumgart entwickelt ein Gerüst für ein Steuerungskonzept zur Implementierung des Unternehmungswandels. ...

80,00 CHF

Politische Correspondenz Friedrichs des Großen
»The Political Correspondence of Frederick the Great« Volume 48 of the highly reputed collection »Politische Correspondenz Friedrichs des Großen« (The Political Correspondence of Frederick the Great), published since 1879 with interruptions, is based mainly on the sources of the »Geheimes Staatsarchiv PK« at Berlin. It contains the diplomatic correspondence of the Prussian monarch with his ministers and diplomats at the ...

122,00 CHF

Das Niedersächsische Denkmalschutzgesetz im Lichte der Eigentumsgarantie
Die Denkmalschutzgesetze der Bundesländer unterwerfen das Eigentum am Denkmal weitreichenden und für den betreffenden Eigentümer empfindlichen Einschränkungen und stehen somit stets in einem Spannungsverhältnis zum grundgesetzlich gewährleisteten Eigentumsschutz. Wie diese Kollisionslage zwischen Privatnützigkeit und Gemeinwohlinteresse vor dem Hintergrund der von Art. 14 GG gesetzten Grenzen entschärft werden kann, ist Gegenstand dieser Arbeit. Dabei wird die verfassungsrechtlich zulässige Reichweite von denkmalschutzrechtlichen ...

94,00 CHF

Die Preussische Armee zwischen Ancien Régime und Reichsgründung
Ein anschaulicher Überblick über die Geschichte der preußischen Armee vom Beginn des 18. bis zum Ende des 19. Jahrhunderts - ein substantieller neuer Beitrag zur fortwährenden Debatte über die Stellung des Militärs in der preußisch-deutschen Gesellschaft. Auf neuestem Forschungsstand geben erstrangige Experten Auskunft über die Entwicklung der preußischen Armee vom »Soldatenkönig« Friedrich Wilhelm I. über die napoleonische Zeit und die ...

64,00 CHF