10 Ergebnisse.

Schweizerisches Zivilprozessrecht
Seit Jahrzehnten bildet das Lehrbuch von Professor Oscar Vogel das Standardwerk des Schweizerischen Zivilprozessrechts. Die notwendig gewordene Überarbeitung erfolgte durch die Professoren Samuel Baumgartner und Alexander R. Markus, Ordinarien für schweizerisches und internationales Zivilprozessrecht an den Universitäten Zürich bzw. Bern, sowie Dr. Annette Dolge, Obergerichtspräsidentin in Schaffhausen, und alt Bundesrichter Professor Karl Spühler. Sie alle bürgen für hohe Qualität. Für ...

120,00 CHF

Was dein Körper dir sagt
Dr. Markus Baumgartner erklärt anhand zahlreicher Patientenfälle und seines eigenen Wegs vom coolen Chirurgen zum empathischen Hausarzt, wie Körper, Geist und Seele zusammenhängen - ganz pragmatisch und leicht nachvollziehbar. Dazu bedient sich der Schulmediziner unter anderem der Traditionellen Chinesischen Medizin, der Akupunktur und der Psychosomatik. Vor allem aber plädiert er an den gesunden Menschenverstand. Und er zeigt, was Sie ändern ...

16,50 CHF

Ins Netz verstrickt
Alexander Schweizer gilt als genuiner Schleiermacherschüler und Vermittlungstheologe. Beide Kennzeichnungen lassen einen breiten Interpretationsspielraum zu. Die systematisch-theologisch arbeitende Untersuchung dient der genaueren Klärung dieser wirkungsgeschichtlich bedeutsamen Begriffe und erhellt insbesondere ihre gegenseitige Beziehung. Grundlage dazu bildet eine genaue Analyse des weitgespannten Werkes von Alexander Schweizer unter Berücksichtigung des kirchenpolitischen wie zeitgeschichtlichen Umfeldes.

83,00 CHF

Dein Körper ist ein Spießer
Die Signale des eigenen Körpers richtig deuten: Wie Sie gesund bleiben und gesund werden, wenn es drauf ankommt. Dr. Markus Baumgartner ist Allgemeinmediziner mit einem Schwerpunkt auf Naturheilverfahren und Psychosomatik Manchmal reichen drei Fragen aus, um zu sehen, wo die Ursache für körperliche Schmerzen liegt: Was macht die Liebe? Wie sieht¿s in der Familie aus? Was macht der Job? Dein ...

17,50 CHF

Normalität der rassistischen Präsupposition
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1, 0, Universität Wien (Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Siehe unten: Prolog. Gesamttextlicher Einblick unter:(oben)"Im eBook blättern" oder "Volltext".

26,90 CHF

Sozialität in Bedrängnis
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, Universität Wien (Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: All unsere Überlebensgüter werden heute von anderen erzeugt, was eine nie dagewesene hundertprozentige Abhängigkeit von anderen generiert hat. Und dennoch waren wir nie so sehr auf uns selbst bezogen. Ist das eine gute Entwicklung? Stimmen werden laut, die eine ...

26,90 CHF