3 Ergebnisse.

Lenkung der Dinge
Im Zuge der humanistischen Auseinandersetzung mit seiner Stellung im Kosmos formuliert der Mensch in der Frühen Neuzeit auch seinen Aktionsradius neu: Das Kausalitätsmodell der 'Lenkung der Dinge', welches in einer hierarchischen Struktur wurzelt, an deren Spitze Magiekundige, politische Herrscher bzw. Fürsten und Künstler als Handlungssouveräne in Erscheinung treten, beschreibt die Möglichkeiten erfolgreichen und effektvollen Handelns in Magie, Politik und Kunst. ...

107,00 CHF

Juristen und Kriminalbeamte als Autoren des neuen deutschen Kriminalromans: Berufserfahrungen ohne Folgen?
Literarische Darstellungen und kriminologisches Wissen zur Kriminalität lassen sich kaum auf einen gemeinsamen Nenner bringen. Durch einen Vergleich mit den Romanen von Hey, Huby, -ky und Werremeier wird untersucht, ob sich die Kriminalromane von Juristen (Breinersdorfer, Murr) und Kriminalbeamten (Schenk) durch besondere Sachkenntnis, Wirklichkeitsnähe und Aufklärungswirkungen auszeichnen und ob es gelingt, unter Verwendung kriminologischer Erkenntnisse zu einem Abbau stereotyper literarischer ...

88,00 CHF

Fusionskontrolle im Rundfunk
Die Arbeit befasst sich mit der Fusionskontrolle im Rundfunk. Ziel ist es zu untersuchen, ob die kartell- und die rundfunkrechtlichen Kontrollen in der Lage sind, das Aufrechterhalten des Wettbewerbs bzw. die Sicherung der Meinungsvielfalt im Rundfunk zu gewährleisten. Erstens gilt dies vor dem Hintergrund vielfältiger Konzentrationsbestrebungen der Medienunternehmen. Zweitens stellt sich die Frage aufgrund neuartiger Kommunikationsformen, deren Zuordnung zum Rundfunk/Nichtrundfunk ...

130,00 CHF