4 Ergebnisse.

Käuzchenkuhle
Jean-Paul Fontanon, ein waschechter Berliner Junge, hat sich schon längst daran gewöhnt, dass ihn alle der Einfachheit halber Jampoll rufen, auch seine Ferienfreunde Christian, Schraube und Linde im Dorf seiner Großeltern. Wie jedes Jahr verbringt er dort seine Sommerferien. Nur dieses Mal ist von Anfang an alles anders. Mutterseelenallein und im strömenden Regen wartet Jampoll am Bahnhof vergeblich auf den ...

22,90 CHF

Der offene Zirkel
Die Erwägungen zum Thema «Theologie und Offene Systeme» wurden durch die Mitarbeit in Gesprächskreisen der Evangelischen Studiengemeinschaft/Heidelberg angeregt. In einer Serie von Gesprächen von 1970-1973, hervorgegangen aus vorhergehenden Physiker-Theologen-, sowie Biologen-Theologen-Treffen, hiess das Thema «Offene Systeme». Es wurden Fragen Offener Systeme aus Physik, Biologie, Chemie, Systemtheorie, Psychologie, Linguistik, Philosophie und Theologie besprochen.

40,90 CHF

Alles Himmel
Diese Geschichte erzählt über das Abenteuer der Liebe. Sie erzählt von dem Kampf um das Überleben und von dem Mobilisieren neuer Lebenskräfte. Jener Bilder im Geiste, die, umso länger und intensiver wir sie festhalten, sich mehr und mehr in eine Form des Seins umsetzen, die man fühlen, sehen, berühren, kurz, mit den äußeren Sinnen wahrnehmen kann. Sie erzählt von der ...

23,50 CHF

Variationen zu einer interdisziplinären Schöpfungskosmologie
Je genauer man die Ergebnisse heutiger Astronomie und Kosmologie, Biologie oder Informationswissenschaft betrachtet, desto deutlicher weisen diese über sich hinaus: der Galaxienkosmos zeigt komplexe und auf ein Zentrum hin gebundene Ordnung. Die energetisch-materiellen Phänomene unserer sichtbaren und meßtechnisch zugriffsfähigen Seite der Schöpfung sind in eine mehrdimensionale Raum-Zeit eingebettet und die Kausierung von Gestaltung und Erhaltung ist mit bloßen physikalischen Wechselwirkungen ...

68,00 CHF