8 Ergebnisse.

Dimensionen mathematischer Kreativität im Kindergartenalter
Lange vor Schuleintritt beschäftigen sich Kinder mit mathematischen Inhalten auf kreative Art und Weise. Sie beobachten ihre Umwelt, interpretieren Vorgänge und antizipieren mögliche Verhaltensweisen der Menschen, um so ihre Welt strukturieren zu können. Doch welche Prozesse in der frühen Kindheit sind mathematisch kreativ und wie können wir diese ermöglichen? In der vorliegenden Studie wird diesen Fragen unter einer mathematikdidaktischen und ...

54,50 CHF

Analyse des Geschäftsmodells
In Deutschland werden zahlreiche Infrastrukturprojekte durch eine Zusammenarbeit der öffentlichen Hand mit einem privaten Unternehmen umgesetzt. Dies geschieht im Rahmen einer Öffentlich-Privaten-Partnerschaft kurz ÖPP bzw. PPP (Public Private Partnership). Auch im Bereich der Verkehrsinfrastruktur erfolgt die Umsetzung vieler Projekte als ÖPP. Privatunternehmen übernehmen den Ausbau, ggfs. Neubau, Erhalt und Betrieb eines vertraglich festgelegten Autobahnabschnittes, mit zumeist einer Vertragslaufzeit von 25-30 ...

43,50 CHF

Multiperspektivische Analysen von Lehr-Lernprozessen
Multiperspektivische Forschung zum Lernen und Lehren von Mathematik ist ein zentrales Thema von Rose Vogels akademischer Tätigkeit. In der Mathematikdidaktik erscheint eine multimodale Perspektive auf Lehr- und Lernprozesse besonders relevant, um sowohl Lautsprache als auch Gesten und Handlungen von Lernenden und Lehrenden in den Blick zu nehmen, durch die mathematische Inhalte und Vorstellungen zum Ausdruck gebracht werden. Die Autor*innen des ...

48,50 CHF

Geometrische Aktivitäten und Gespräche von Kindern im Blick qualitativen Forschens
Eine Szene aus der mathematischen Spiel- und Erkundungssituation "Maps" aus dem Projekt "MaKreKi" (Mathematische Kreativität bei Kindern, IDeA-Zentrum) wird von unterschiedlichen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Mathematikdidaktik analysiert. Im Zentrum der Szene stehen zwei Mädchen, die auf der Grundlage eines zweidimensionalen Fotos versuchen, das dargestellte Material-Arrangement konkret mit dem zur Verfügung stehenden Material dreidimensional zu rekonstruieren. Der Bogen der eingenommenen Perspektiven ...

42,50 CHF

Klimawandel und seine Folgen und Auswirkungen auf die private Sachversicherung
Projektarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2, 2, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erkenntnisse jahrelanger Forschung und Wissenschaft, welche in dieser Arbeit ebenfalls dargestellt werden, sollen einigen Branchen Anreize geben, den Klimawandel und seine Folgen in ihre Pläne und Angebote sowie Prämienfestsetzungen einzubeziehen. Konzentriert wird sich hier ...

28,50 CHF